Hi Vitocharger, danke für deine Antwort. Auf die Marke Solarkäfig bin ich auch vor ein paar Tagen gestoßen. Trotzdem Danke für diesen Tipp. Solarkäfig wäre allerdings für mich nur die zweite Wahl, da das System bestimmt seinen Zweck erfüllt, mich allerdings in Sachen Optik nicht anspricht. Gleich jedoch eine Frage dazu: Hattest du einen Taubenbefall oder nutzt du Solarkäfig präventiv? Ich möchte wirklich keine Wissenschaft aus dem Thema machen. Allerdings habe ich mir eine Stunde Zeit genommen und mich ein bisschen ins Thema "Taubenabwehr" eingelesen. Hintergrund ist, dass ich keine Lust habe, Geld für eine unzureichende Lösung auszugeben. Und es gibt da definitiv einige Punkte zu bedenken: 1) Einen Bürstenschutz, der häufig empfohlen und einfach nur an den Rand der Module gestopft wird, scheint definitiv nicht sinnvoll, da Tauben ihn eher toll finden und gerne zum Nestbau miteinbeziehen. 2) Klebeverbindungen, die auch regelmäßig bei einer "Taubenabwehr" zum Einsatz kommen, scheinen bezüglich Haltbarkeit auch risikobehaftet zu sein. Und das v.a. im Hinblick darauf, dass Tauben gerne an ihren ursprünglichen Brutplatz zurückwollen, vieles dafür in Kauf nehmen und eine "Taubenabwehr" dann gerne auf Herz und Nieren testen. 3) Da es tolle und stabile Systeme – z.B. STIXX – gibt, die allerdings entweder geklebt oder geschraubt werden können, finde ich die Frage berechtigt, was Viessmann zu Schraubbefestigungen sagt. Da kann man schon mal ein solides Ja/Nein erwarten, ob so etwas bei fachgerechter Montage möglich ist. Oder? 4) Da ich die "Taubenabwehr" nicht selbst installieren möchte, bin ich auf meinen Dachdecker angewiesen. D.h. er muss das System auch installieren wollen. Bei Schraubverbindungen weiß ich, dass er so etwas auf jeden Fall schon – fachgerecht – getan hat. 5) Wenn mein Dachdecker mitgeht, werde ich mich wohl für das clipbare System von BirdBlocker entscheiden. Trotzdem: Was spricht gegen eine Empfehlung von Viessmann zu einem soliden Taubenabwehr-Hersteller?Und by the way finde ich es etwas ungünstig, dass man von der Service-Hotline über die lokale Nierderlassung und nun zum Forum verwiesen wird und hier nun keine Antwort erwarten sollte... Also ein wenig Kommunikation mit dem Kunden sollte man – auch direkt von Viessmann – schon erwarten dürfen, oder? V.a. wenn man, wie wir, Viessmann-Produkte im Wert von 80.000 € "rumstehen" hat. Just my two cents.
... Mehr anzeigen