Hallo, ich habe mit meine Brauchwasser Wärme Pumpe folgendes Problem. Seitdem die Heizperiode angefangen ist kommt das Gerät ganz selten auf eingestellte 50°C. Momentane Situation: Das Gerät steht im Heizungsraum (im Umluftbetrieb) mit Gasheizung Wechselrichter und Batterie was halt zusätzliche Wärme mitbringt, der Raum hat zwar 15 m³ aber die Eingangstür ist zu dem Flur und anderen Räumen immer offen, der Heizungsraum besitzt auch Zu und Abluft Rohre. Konstante Temperatur im Raum 20°C. Wenn die Wärmepumpe im Betrieb ist senkt sich die Temperatur nicht wenige als 17°C. Was eigentlich noch kein Problem für die Wärmepumpe darstellen sollte. Im Sommerbetrieb hat die Wärmepumpe auch bis 62°C das Wasser aufgeheizt. KG- Eingangstür war auch öfters über Tag offen bei ca. 30°C. Wärme draußen. Jetzt aber läuft das Gerät ganzen Tag bei wenig Wasser Abnahme höchstens bis 49°C und schaltet sich nicht ab bis ich die Gasheizung aufdrehe und das Wasser über Gasheizung aufheize über 50°C bis die Wärmepumpe ausschaltet, das ist aber nicht der Sinn und Zweck der Sache! Momentane Einstellung der Wärmepumpe: von 6:00 bis 23:00 Uhr bis 50°C. Das Gerät (viessmann vitocal 060-a tos-ze) wurde im Juni 2023 verbaut. Meine Fragen sind: Ist das Gerät so schwach aufgebaut das schon bei kleine Temperatur Änderung das Gerät nicht packt auf 50°C aufzuheizen? Ist das Gerät defekt? (Kühlmittelmangel, Steurungproblemm) Bringt es mehr Effizienz das Abluftrohr in andere Zimmer oder nach außen zu verlegen? Mit freundlichen Grüßen Jan
... Mehr anzeigen