Hallo Herr Krumme, der Hinweis ist aus Sicherheitsgründen aufgeführt und bezieht sich auf die Anschlüsse der Solarleitungen, die mit O-Ringen ausgeführt sind und bei großer Hitze eventuell Schaden nehmen können. Ein solcher Schaden wäre der Montagefirma bei Füllen der Anlage sofort aufgefallen und beseitigt worden. Für die Kollektoren selbst bestand keine Gefahr. Wenn die Anlage bei den Temperaturen der letzten Tage in Betrieb gewesen wäre, hätte sie bei maximaler Speichertemperatur abgeschaltet und wäre in die sogenannte Stagnation gegangen, d.h. die Solarflüssigkeit oben in der Anschlußleitung wäre in Dampf übergegangen. Bei diesem ganz normalen Vorgang hätten sich die Kollektoren genauso stark erhitzt als wenn die Anlage nicht gefüllt gewesen wäre. Ich hoffe Ihre Fragen sind damit beantwortet und Ihre Sorgen entkräftet. Haben Sie viel Freude an Ihrer Solaranlage. mfg M. Klass
... Mehr anzeigen