Hallo Ralf, ich kann unsere Heizung kurz beschreiben, ist etwas anders als bei dir. Bei uns ist der alte Pufferspeicher ohne Warmwasserbereitung 750 Liter stehen geblieben- vorher auch schon wasserführender Kaminofen. Der Kaminofen heizt in den Pufferspeicher, die Gastherme ist nicht mit dem Pufferspeicher verbunden. Somit ist Heizkreis 2 ein selbständiger Heizkreislauf vom Kaminofen/Pufferspeicher. Ist der Pufferspeicher voll bei 60 Grad, schalte ich Heizkreis 2 an. Dann geht die Wärme aus dem Pufferspeicher über den Mischer (der mit Gastherme verbunden ist) in den Heizungskreislauf. Wenn der Pufferspeicher unter 45 Grad geht, schaltet Gastherme dazu und heizt mit. Das ist natürlich richtig, kommt aber fast nie vor, da ich darauf achte, dass der Kaminofen seine 57-60 Grad hält. Problem: Leider heizt die Gastherme aber auch beim Einschalten von Heizkreis 2 und zwischendurch, wenn der Pufferspeicher 60 Grad hat, immer wieder dazu- das sollte so nicht sein. Heizkreis 1 kann ich separat ohne Heizkreis 2 schalten, wenn der Kaminofen nicht in Betrieb ist. Dann heizen wir nur mit Gastherme. Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt. Gruß Kirsten
... Mehr anzeigen