Da der Parameter 1432.1 (Restförderhöhenregelung) auf 0 steht und die interne Pumpe die Heizkörper direkt versorgt, wird die Pumpendrehzahl durch die Parameter 1102.0 (Min-Drehahl bei +20°C AT) und 1102.1 (Max-Drehzahl bei -20°C) bestimmt. Du kannst die Drehzahl und damit den Volumenstrom der Pumpe erhöhen, wenn du den Parameter 1102.1 (Max-Drehzahl) auf z.B. 100% stellst und den Parameter 1102.0 (Min-Drehzahl) auf z.B. 70%. Als Folge davon läuft die Pumpe dann immer mit mindestens 70% ihrer max. möglichen Drehzahl. Ob sich das Taktverhalten deines Vitodens dadurch merklich verbessert, ist unsicher. Wenn an den Heizkörpern einfach zu wenig Wärmeabnahme vorhanden ist, bleibt die Situation problematisch. Bleibt noch der Versuch, die Heizkennlinie so weit wie möglich abzusenken. Meine Empfehlung: Lass den Raumtemperatur-Sollwert auf dem vorhanden Wert (wie steht der) und senke dann Neigung und/oder Niveau soweit ab, dass es in den Räumen gerade so noch ausreichend warm wird. Diese Einstellung ist auch unter dem Gesichtspunkt "Energieeffizientes Heizen" die günstigste. Wie die Neigung und das Niveau eingestellt werden, ist in deiner Bedienungsanleitung gut beschrieben. Wenn der Paramater 1606.4 (Integralschwellwert) auf 2000 (= 200 K*min) steht, dann ist der auch mehr oder weniger ausgereizt. Der 1606.4 kann das Takten selbst nicht verhindern. Er ist nur für Absenkung der Taktfrequenz zuständig.
... Mehr anzeigen