Liebe Community, Für unsere Wärmepumpe und allen anderen Stromverbrauchen im Haus würde ich gerne eine Notstromversorgung einrichten. Der Elektriker meint, dass dazu 8,5 kW von einem Invertergenerator notwendig seien. Für die Wärmepumpe (Vitocal 201.A09, 400V) ist laut Datenblatt eine maximale Leistungsaufnahme von 5,13 kW für das externe Gerät, 1 kW für die Inneneinheit und ein paar Watt für die Nebengeräte notwendig. Es macht somit den Großteil des notwendigen Leistungsvorhalts aus. Es dürfte nun so sein, dass die maximale Leistung für das externe Gerät äußerst selten anfällt. Einen 8,5 kW Invertergenerator habe ich noch nicht gefunden. Ca. 7kW scheint die Grenze zu sein. Darüber hinaus sind sie keine Schnäppchen und ich frage mich ob ich eine derart hohe Leistung vorhalten muss, nur um die seltenen Maximalleistungsfälle abzudecken. Gibt es eine Möglichkeit, die Wärmepumpe nicht einzuschalten, wenn die maximale Leistung momentan nicht verfügbar ist? Bzw. gibt es eine Möglichkeit, die Leistung zu begrenzen? Viele Grüße
... Mehr anzeigen