Grundsätzlich übernimmt die Wärmepumpenregelung die gesamte Steuerung. Der Vitodens wird nur extern angefordert. Der Aufbau des Installationsschemas hängt von der Wärmepumpe ab. Beim Hybridgerät (AH oder SH) wird der Vitodens direkt angeschlossen und die Wärmepumpe verteilt die Wärme entsprechend (Heizbetrieb oder Warmwasserbereitung). Beim normalen Modell muss die Einbindung bauseits geschehen. Eine hydraulische Weiche hinter dem Vitodens ist ist in beiden Fällen notwendig. Ein zusätzlicher Pufferspeicher ist meiner Meinung nach nicht notwendig, da es sich bei dem vorhandenen Speicher um einen Kombispeicher handelt.
Hier ist es das beste, wenn dein Fachbetrieb direkt mit der Niederlassung und nicht mit dem zuständigen Außendienstmitarbeiter spricht. Der dafür zuständige Mitarbeiter der Niederlassung kann einen solchen Fall, wie bei deiner Anlage, auch über unseren PreSales prüfen lassen und sollte kein vorhandenes Schema passen, können die Kollegen dort eins ausarbeiten bzw. teilen sie mit, mit welchem Aufbau es funktioniert. Dazu gibt es dann das passende Schema zum Aufbau an deinen Fachbetrieb und die Info über die benötigten Komponenten. Anschließend kann dein Fachbetrieb dir dazu ein Angebot unterbreiten.
Bitte halte mich auf dem Laufenden und teil mir mit, wenn es nochmal irgendwo haken sollte.
Viele Grüße Flo
... Mehr anzeigen