Eigentlich ist der Austausch kein Hexenwerk, aber mit der Elektrik solltest du schon "sattelfest" sein. Die alten Pumpenkabel müssen abgeschnitten, neu abgesetzt und mit Aderendhülsen versehen werden. Oder du klemmst sie in den alten Pumpen ab. Da sollten schon Aderendhülsen dran sein. Dann brauchst du eine wasserdichte Klemmdose in der die alten Kabel mit denen der neuen Pumpe verbunden werden. Wago- oder Federklemmen sind gut geeignet (mögl. nichts mit Schrauben.) N und Phase dürfen nicht vertauscht werden, die grüngelbe Ader muss etwas länger sein, als die beiden anderen. Der Rest ist simpel: - zeitlich ggf. so legen, dass bei Problemen Service schnell gerufen werden kann, oder im Sommer durchf. - Absperrhähne (2 Stück unter der Therme) zum Heizkreis schließen, Wasser aus Therme ablassen - Pumpenmotor(en) austauschen (Drehmoment für Schrauben: 5 Nm ; über Kreuz anziehen) - Therme langsam neu befüllen und entlüften (Serv. Anl. S.5) - falls der alte Schnellentlüfter "vergammelt" ist -> auch den tauschen, oder ggf. durch ein Hand- entlüftungsventil ersetzen ; es entlüftet sich ggf. besser, wenn eine Weile Wasser aus dem Entlüfter herauslaufen kann (per Schlauch in Abfluss leiten) - Anlage wieder auf Druck bringen ; Absperrhähne zum Heizkreis öffnen
... Mehr anzeigen