@TakieYC Ich meine, dass speziell die Kommunikation zwischen Thermostat und Heiztherme bei den Viessmann Thermostaten auch nichts bringt, wenn ich aus den vorhandenen Daten keine Aktionen ableiten kann. Zum Beispiel: Ist die gewünschte Solltemperatur in allen Räumen erreicht bzw. überschritten, muss nicht mehr geheizt werden. Ist in allen Räumen das Thermostatventil nur halb geöffnet, kann die Vorlauftemperatur gesenkt werden. Viessmann hat eine ähnlich Funktionalität mit "Intelligent Heat Control" versprochen (natürlich mit zusätzlicher Gebühr), aber diese Funktion wurde trotz mehrfacher Ankündigung für Vitodens-200W nicht freigeschaltet. Deshalb würde ich gerne die Funktion selbst in Home-Assistant abbilden, was nicht sonderlich schwer wäre, wenn man den Zugriff auf die Daten/API der Geräte hätte. Aber hier (oh Wunder) möchte Viessmann natürlich auch gerne 20 Euro im Monat haben um diese Daten auszulesen. Tado und viele anderen Thermostate, vor allem die die sich "smart" nennen, bieten diese Möglichkeit. In deinem Fall könnte man zwar nicht die direkte Kommunikation zwischen Therme und Thermostat ermöglichen, aber beides zusammen über Home-Assistant regeln. Bislang habe ich das Gefühl leider 500€ für Premium-Schrott ausgegeben zu haben
... Mehr anzeigen