Hallo Benjamin, danke für die Gesprächsaufnahmen 😉 Ja natürlich, eine Vitocom 100LAN1 WAR bis vor Kurzem installiert, wegen des nicht normalem Verhaltens ausgebaut, auch die Codierungen rückgesetzt und ja, Vitoconnect ergänzt, derzeit mit 5 Vicare-Thermostatventilen im ungeregelten Obergeschoss. Ausstattung nunmehr: Vitodens 300-W (B3HA-35) mit Vitotronic 200 (Typ HO1C) Nr.:7452949302384105 H1 steuert ESBE-Umschaltventil am Solarpufferspeicher ob Heißwasser von Vitodens 300 in oberen Brauch- od. mittleren Heizwasserbereich geleitet wird Sailer 1200l Schichtladespeicher mit Rohr-WW-Wärmetauscher oben und Rohr-Solarsolewärmetauscher unten (der Viessmannspeicher passte von der Größe nicht, Sailer ist oval!) SM1 SolarModul, 25m² Solarmodule EA1 steuert Pumpe für Schwimmbadplattenwärmetauscher Vitotrol 300 Fernbedienung mit Regelfunktion, Erdgeschoss, Heizkreis 2 M1 Mischer 1 für Heizkreis 2 Vitotrol 300 Fernbedienung mit Regelfunktion, Dachgeschoss, Heizkreis 3 M2 Mischer 2 für Heizkreis 3 Vitoconnect: S/N 7637415013402203 Vitocom: Weder im externen Wandmodul mit grauem Viessmann-Gehäuse noch im internen Teil bestehend aus 2 Platinen, gibt es ein Seriennummernschild, diverse Nummern sind auf den Platinen aufgedruckt. Die Platinen sind ausgebaut und die Vitocom stillgelegt. Schaltbild entspricht Anlagebeispiel 2 der Montageanleitung für SM1, ID 4605029_1108_05 um obige Erweiterungen ergänzt Was nie schaltplanmäßig funktioniert hat, der ungemischte Heizkreis (OG, Schlaf- und Nebenräume) zieht direkt aus dem Pufferspeicher, bei Bedarf heizt der Vitodens zu. Das kann mit einer rein außentemperaturgeführten Heizung nur schiefgehen da das Wasser im Speicher zumeist zu warm ist, wird ja die Wärmezufuhr im Raum, Personen, Küche, Sonneneinstrahlung nirgendwo berücksichtigt. In unserem Fall haben andere Wärmebezieher (Heizkreise 2 & 3, Brauchwasserbereitung, Schwimmbadheizung) ganz andere Temperaturansprüche als die Niedertemperaturheizkörper im ungeregelten Obergeschoss Die erste Ergänzung waren Thermostatventile, wenigstens regelt sich die Umwälzpumpe selbst und versucht nicht geschlossene Ventile zu vergewaltigen. Große Freude kam als ViCare kam, greift die doch (angeblich) in die Vitotronic 200 ein. Und hat ja auch bisher ganz gut funktioniert. Warum also Vitodata + Vitocom 100LAN1? Unsere Anlage ist etwas Älter, damals gab es keine ViCare, wir sind in Pension, meine Frau aus Fernost und was spricht dagegen die kalten Winter mit tropischer Wärme zu tauschen? Die Kontrolle des Hauses! und die lief zum Teil über Vitodata. Täglicher Kontrollblick und gelegentlicher Eingriff, Anpassung der Heizkurve. Und irgendwann war das alles weg, Vitodata funktionierte erst beim dritten oder vierten Zugriff, elendiglich langsam und nur mehr rudimentär Nur, Vicare, zumindest in der abgespeckten Version, die mit meiner Vitotronic 200 kompatibel ist, bietet mir all dies nicht mehr, Heizkurve gibts nur am Heizkessel, obwohl in der Viguide/Vicare App anders beschrieben Heizkreis 2, die Fußbodenheizung im Erdgeschoss, ein Großraum, Küche, Eßbereich, Wohnzimmer. Ja, 6 Heizkreise im Fußboden, doch da alles ein Raum ist, von einer Vitotrol300 über den Mischer geregelt, keine elektrischen Stellventile. Wie binde ich also den vorhandenen Mischer in die Vicare ein? Oder muss ich nun um eine bisher nicht notwendige Fußbodenregelung samt Stellventilen ergänzen? Was regelt dann den Mischer, der hat ja auch eine Sicherheitsfunktion gegen zu hohe Vorlauftemperatur Selbiges unter dem Glasdach/Schwimmhalle/Wintergarten, wir schützen im Winter nur vor Frost, bei Sonneneinstrahlung gibts bis 40° Temperaturdifferenz auch im Februar. 8 Heizkörper, alle parallel, ein Raum, eine Vitotrol300 ein Mischer. Muss ich den Mischer entfernen oder offen blockieren und 8 ViCare Thermostatventile kaufen? Was mich an den Thermostatventilen so ärgert ist der Batteriebetrieb, Ressourcenverschwendung und Zeitvergeudung und Auslaufgefahr. Ok., ich kann den Mischer lassen, doch Vicare bietet mir keine Fernkontrolle. So nebenbei, die Raumtemperaturaufschaltung in der Codierung durfte ich selbst einstellen, der Servicetechniker hat’s schlicht vergessen! Meine Frau meint, falls ich zuerst sterbe, sie zieht sofort aus, sie heilt Menschen, auf Technik steht sie nicht, die soll schlicht und einfach nur funktionieren! MfG Heinrich
... Mehr anzeigen