Moin zusammen, hier nun die Auflösung der Problematik: Nachdem es immer schlimmer wurde mit dem Hochtakten (Fehler F9 war inzwischen völlig verschwunden) und eine Notwartung zu Sylvester auch nichts besserte, habe ich nach langem Herumprobieren und experimentieren mit diversen Einstellungen irgendwann auch den Deckel über der Steuerung abgenommen und einen USB-Lüfter aufgeschraubt. (Zur Erheiterung Foto anbei) Mit der Konstruktion lief das Ding problemlos bis der Viessmann - Techniker kam. War also klar die Steuerung und man konnte sogar die ungefähre Position der Störung feststellen - beim Stromanschluss. Hat der Techniker dann per Computer-Schnittstelle bestätigt: Problem bei der Spannungsversorgung der Steuerung. Irgendein Bauteil für ein paar Cent (Klassisch: Kondensator/Spule) und wir können uns jetzt auf eine vierstellige Rechnung "freuen". (Ausgetauscht wird natürlich nur die gesamte Steuerung). Das für Ersatzteile solche abstrus hohen Preise aufgerufen werden empfinde ich schon als "etwas befremdlich". Habe schon überlegt, ob man sich nicht immer ZWEI Heizungen kaufen sollte, eine für Ersatzteile... kommt wahrscheinlich im Laufe der Jahre günstiger. Und warum man solche bekannten Verschleißteile/Bereiche auf der Steuerung nicht als auswechselbares Modul realisiert ist mir auch ein Rätsel. Was mich aber richtig nervt ist, dass man als Normalsterblicher solche intern klar sichtbaren Probleme nicht irgendwie auslesen/anzeigen kann. Zumindest der Heizungsbetrieb sollte doch dazu in der Lage sein? Das waren jetzt sehr viele stressige Wochen - gerade auch über die Feiertage - , hätte man sich relativ einfach sparen können. In diversen Foren habe ich Berichte von Betroffenen gelesen, wo vor der Steuerung dann noch zig andere Bauteile getauscht wurden, insofern hat meine Experimentierfreude ja wenigstens noch etwas Geld "gespart". Also nochmal als Zusammenfassung für alle, die auch solch ein Verhalten haben: 1. Ständiges, minutenlanges Takten ohne sofortige Zündung / schlimmstenfalls überhaupt kein Hochfahren mehr, teils Abbruch des Hochfahrens mittendrin und sofortiges neues Takten 2. regelmässige Fehlermeldungen F9 / F4 => zumindest in Erwägung ziehen, dass die Steuerung spinnt! Abklappen/Kühlen ist zumindest einen Versuch wert, schlimmstenfalls hilft es halt nur nichts. Ich hoffe, dass ist mein letzter Eintrag in diesem Forum, ich bedanke mich für die zahlreichen Tipps, nehme mir aber die Unverschämtheit heraus mir selbst die Lösung zuzubilligen - geht nur leider technisch nicht 😉 Viele Grüße!
... Mehr anzeigen