Mit einem Relais direkt vor dem Heizstab kannst du so ziemlich alles steuern. Relais schließt - Strom fliesst Relais Öffner - Strom weg. Falls du eine PV-Anlage hast rate ich zu einem modulierenden Heizstab. (t.B. von mypv -Elwa2). Der braucht aber einen 1 1/2“ Anschluss. Die Speicher von Viessmann haben i.d.R. 1 1/4“-Anschlüsse Der Heizstab von Viessmann ist zudem fest eingestellt und zieht fest 3 oder 6 kW Strom. Wenn der Überschussstrom der PV-Anlage darunter oder dazwischen liegt, zieht man ungewollt Strom aus dem Netz. Ich habe bei mir die Sollwerttemperatur der beiden Pufferspeicher (400 l für Warmwasser und 600 l für Heizwasser) um je 10K hochgedreht, wenn ich Überschussstrom habe. Dazu habe ich ein Relais vor die entsprechenden Eingänge der Wärmepumpe angeschlossen. Dann kann man noch einstellen, wie lange es Überstrom geben muss, um ein SG-Ready-Signal zu übernehmen (längere Sonnenphasen) und die WP zu starten (die läuft ja mit einer Mindestbetriebsdauer) und wie hoch der Überstrom sein muss (macht ja keinen Sinn, wenn 500W vorhanden sind, aber 3000W angesteuert werden.
... Mehr anzeigen