Frohes neues Jahr. Hier "kurz" die Rückmeldung und temporäre Lösung des Konflikts... Also wie Thorsten schon schrieb, habe ich letzten Endes doch nochmal die Grundleiterplatte mit dem Wasserproblem eingesetzt um Daten, für die Programmierung der "neue Platine" rauszuschreiben. Dabei fiel mir auf das die Fehlermeldung der Gerätekennung verschwunden war. Die ließ mich vermuten, das der Codierstecker nicht zur "neuen" passt. Als kleinen Tip, man findet die Bezeichnung des CS auch im Menüpunkt Zugriffsebene ( da wo man Passwort für Kunde oder Fachmann eingeben kann ) in der Zeile die mit CS und von einer Reihe von Zahlen gefolgt endet. Ein Problem war also erstmal gelöst... Blieben noch zwei zu lösende... - Wieso bleibt der Phasenwächter dunkel -Warum sagt die Steuerung: Fehler KM-Bus Die Lösung kam leider erst am 2. Tag meiner Fehlersuche. Da an die Rangierleiterplatte leider sehr viele unbeschriftete Verbindungskabel geschraubt sind und diese dann auch noch mit sehr vielen kleinen Schrauben auf einen Kunststoffsockel geschraubt ist, habe ich eine Kontrolle der Unterseite der Platine als letztes in Betracht gezogen. Leider hatte ich, mit meiner Bereits am ersten Tag in Verdacht stehenden Rangierleiterplatte, Recht. Scheinbar hatte auch diese Wasser abbekommen und ist dann nach ein paar Stunden mit einem Kurzschluss der Leiterbahnen ausgestiegen. Der Kurzschluss hat dann in 3 Leiterbahnen eine Furche gezogen, durch welche der Strom seinen Weg nicht fand. Kurzerhand als Notlösung, bis zum Eintreffen der Ersatzplatine, die Leiterbahnen gelötet. Voller Euphorie die Platine zurückgebaut... Alle Kabel angeschlossen...Abdeckung drauf und Anlage eingeschaltet... Eigentlich dachte ich 2 Fehler beseitigt, Anlage läuft.... Und ? Ja.....Pustekuchen.... 2 Fehler beseitigt und ein neuer da. Der nun laufende Phasenwächter meldete Fehler im Drehfeld. ?? Eigenlich schloss ich dies aus und dachte der wäre defekt, da dieser auch nach abschalten aller 3 Phasen für den Verdichter noch Drehfeld falsch anzeigte... Mangels fehlendem Prüfgerät für Drehfeld kurzerhand den Phasenwächter überbrückt und Sicherungen für die 380 V rein... Anlage an ... Finger auf Notaus Anlage ( Ohren zugehalten für den Fall das es rumst ) und nach kurzen Anlaufen des Verdichters die Notbremse gezogen.... Motor Verdichter klang nicht rund... Obwohl ich die Zuleitung zur Anlage bereits mehrfach abklemmen musste und vor diesem auch Fotos der Abzweigdose gemacht habe, um hinterher wieder alle Farben auf das richtige (Leider farblich nicht zueinander passend) Gegenstück zu bekommen, war das Drehfeld falsch. Nach Umklemmen der Phasenfolge im 1. Versuch ( üblicherweise ist es immer der letzte ) Freigabe des Phasenwächters und Anlage läuft ? Das war also der krönende Abschluss im Jahr 2021 und gibt Hoffung für 2022. Ich freue mich auch dieses Jahr auf viele Lösungsansätze hier in der Community, obwohl ich erstmal keine Beträge mit Problemen meinerseite verfassen möchte. In diesem Sinne viel Gesundheit und Zufriedenheit für 2022 Gruß Sebastian
... Mehr anzeigen