Hallo, wenn es dann doch eine Wärmepumpe von Viessmann sein soll, dann sollte die Warmwasserbereitung möglichst nicht über die Wärmepumpe erfolgen. Denn im Sommerhalbjahr benötigt diese sog. Schutzschaltung soviel Strom (übrigens nicht nur für die Primärpume bei einer Leistung von 5% - dies wäre vernachlässigbar), dass die Arbeitszahl für die Warmwasserbereitung unter 1 absinkt. Dabei wird einem in der Anzeige für die Energiebilanz ein traumhafter Wert von ca. 4 für die Arbeitszahl vorgegaukelt, da der Stromverbrauch für diese sog. Schutzschaltung nicht eingerechnet wird. Dies kann ein elektrischer Durchlauferhitzer (Arbeitszahl 1) besser und vor allen Dingen bei viel geringerem Investitionsaufwand. Während man für die Warmwasserbereitung per Wärmepumpe einige tausend Euro z.B. für Speicher berappen muss (noch uneffizienter wird das Ganze mit Kombispeicher und der viel beworbenen Trinkwasserstation), ist ein guter Durchlauferhitzer schon für 500 € zu haben.
... Mehr anzeigen