Hallo Stefan, Du hast das wahrscheinlich lange gelöst, aber weil ich auch hier nach einer Lösung für das gleiche Problem gesucht habe: bei mir war es der falsche Sensor. Normale Kesselsensoren der Heizung werden nicht erkannt. Die richtige Teilenummer ist 7637734. Zwei weitere Fragen zum Thema: In welchen der Halter vom Klemmsystem für die Tauchtemperatursensoren muss der S4? Ich habe jetzt den mittleren Halter, also den unteren von der Warmwasserzone, genommen, weil es mir plausibel schien, dass bei kleiner Temperaturdifferenz zwischen dem Kaltwasser-Einlauf-Sensor S3 und dem Pufferspeicher-Sensor S4 in den unteren Speicherbereich eingeschichtet wird. So steht es in der Anleitung (s. Foto 1). Heißt mit anderen Worten: Ist das Wasser in der Trinkwasserzone unten kalt, schiebe ich den Rücklauf vom Wärmetauscher unter das Wasser in der Heizkreiszone. Dadurch wird das zumindest im Winter wärmere Wasser oben in der Heizkreiszone durch das Lochblech gedrückt und der Warmwasservorrat funktioniert länger. Heißt umgekehrt: Ist das Wasser in der Trinkwasserzone oben warm, kann ich auch gleich da einschichten. Ich schicke es also nach oben. Aber Überraschung: Auf Foto 2 seht ihr, was das Gerät macht. Die Temperaturdifferenz ist hoch, das Wasser in der Trinkwasserzone ist mit 46 Grad ziemlich warm. Delta T beträgt 22 Grad, ich würde also Einschichtung "oben" erwarten. Das Gerät entscheidet "unten". Das widerspricht in meinen Augen der Bedienungsanleitung und auch meiner Logik. Hier noch meine Einstellungen: Auslieferungszustand (Delta T-Ein 10°K, Delta T-aus 6°K) Also nochmal Frage 1: Welcher Halter für S4? Frage 2: Warum schichtet mein Vitotrans unter diesen Bedingungen unten ein? Wahrscheinlich habe ich mal wieder was nicht verstanden. Im Voraus Danke für Hilfe und Aufklärung! A2
... Mehr anzeigen