Da der Wasserverlst in deinem Fall nicht so gravierend ist, würde ich denken, dass hier das MAG ein klein wenig Luft(Vordruck) verliert und sich damit langsam füllt.. Bei der (hoffentlich) alljährlichen Wartung kann dieser Vordruck wieder ausgeglichen werden, sofern der Vordruck überhaupt an die geodätischen Gegebenheiten angepasst wurde. Weil, die meisten MAG sind vom Werk aus mit 1,5 bar Vordruck versehen. Der wäre aber nur stimmig, wenn der Höhenunterschied bei der Heizungsanlage 15m betrüge. Nun wäre die Frage, wie hoch liegt bei dir der höchste Heizkörper und welcher Vordruck liegt an?
... Mehr anzeigen