Wenn die Regelung witterungsgeführt ist und eine Partytaste hat, dann ist es eine Vitotronic 200, Typ HO1, siehe auch die Titelseite der Bedienungsanleitung. Für den vorgesehenen Einsatz kannst du entweder eine Fernbedienung Vitotrol 200 oder Vitotrol 300 montieren (nur diese, nicht 200A oder 300A usw.; sehen gleich aus wie deine bestehende Bedieneinheit resp. ein Teil davon); dafür ist keine externe Erweiterung nötig. Du kannst beide Vitotrol als reine Fernbedienung nutzen, oder mit dem integrierten Raumsensor die Anlage, sofern gewünscht und falls das Haus dafür geeignet ist, mit zusätzlichem Raumeinfluss laufen lassen. Alternativ ist auch eine Bedienung mit dem Handy über das Internet möglich, siehe https://www.viessmann.de/de/viessmann-apps/vicare-app.html , läuft über einen Viessmann Server; anzuschaffen wäre hier eine Vitoconnect 100, weitere Systemvoraussetzungen siehe Link. Übrigens: Eine witterungsgeführte Anlage heizt nur dann so energiesparend wie möglich, wenn die Heizkennlinie richtig eingestellt ist, nämlich so niedrig wie möglich und nur so hoch wie nötig. Siehe dazu https://heizung.de/heizung/tipps/heizkurve-einstellen-und-heizkosten-sparen/ http://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Welche-Temperatur-ist-ideal-f%C3%BCr-den-Vorlauf/qaq-p/5171/comment-id/1654#M1654 Die Einstellungen der Heizkennlinie sind bei deiner Regelung in der Serviceanleitung beschrieben.
... Mehr anzeigen