Die Anlage macht auch Warmwasser; ich hatte ja geschrieben, dass es einen nebengestellten Vitocell Speicher gibt. Das Warmwasser macht keine Probleme, habe aber den Eindruck, dass bei niedrigen AT (<5°C) das Warmwasser manchmal mehr als die eingestellten 45°C warm wird. Leider wird es gerade wieder wärmer und ich kann das nicht verifizieren. Als kürzlich die Heizung mal wieder morgens nicht ging, habe ich einfach mal die Raum-Solltemperatur an der Regelung auf 28°C gestellt. Dann sprang der Kessel an, aber die Pumpe lief nicht und daher war die Kesseltemperatur schnell auf ca. 70 °C und der Brenner hat dann gleich wieder aufgehört. Da das Display nach drücken der "i" Taste anzeigt, dass zwar der Brenner läuft, aber nicht die Pumpe, gehe ich davon aus, dass die Steuerung die Pumpe nicht ansteuert. Oder meldet die Pumpe ihre Drehzahl an die Heizung zurück? Die Heizkreispumpe (geregelte Wilo mit Vissmann Aufdruck 7837522) ist übrigens extern montiert, ob es auch eine interne gibt, weiss ich nicht. Von der Heizkreispumpe führen zwei Kabel in das Brennwertgerät. Das dickere dürfte die Betriebsspannung sein und das dünnere eine Steuerleitung. Die letzten beiden Tage ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Ich hatte inzwischen die Warmwasserzeiten später eingestellt, so dass warmes Wasser morgens erst nach ca. 1 h Heizbetrieb gestartet wird. Für die Beheizung des Warmwasser Speichers gibt es eine zweite externe Pumpe. Außerdem ist für die Warm-Wasser-Haus-Versorgung eine Zirkulationspumpe vorhanden. Wenn der Fehler mal wieder auftritt, kann ich ja versuchen, die Spannung am Stecker 33 (Strömungswächter) zu messen. Chris
... Mehr anzeigen