Der Stromverbrauch hängt zunächst von den thermischen Bedingungen des Hauses ab. Die liegen vor. Nach oder vor der Sanierung ist bestimmt eine Heizbedarfsberechnung gemacht worden. Hinzu kommt dann noch die Personenzahl, die Warmwassermenge/Warmwassersolltemperatur/Warmwasserbereitstellungszeit, die Raumtemperatur, die Einstellung, unter welchen Bedingungen der Brennwertkessel eingesetzt wird und die Heizungsart (Fußbodenheizung/Heizkörper). Als Vergleichsgröße unser Wert mit folgenden Randbedingngen: DHH Bj1988, 140m², 2 Personen, nur Duschen kein Baden/Warmwassertemperatursoll 49°C/ Warmwasserzeiten 9-12 und 13:30-16 Uhr, Raumtemperatur-soll 20°C-21°C in der Zeit von 6--22:30 Uhr Rest abgesenkte Temperatur 18°C, Heizung mit Heizkörper. Im angesprochenen Zeitraum haben wir 1780kWh für die WP und Gas133m3 verbraucht. Die Werte sind über die Ablesung der Zähler ermittelt. Der Energiewert kann je nach Alter der Heizung auch im Display der Heizung pro Woche abgelesen werden. Dazu in das Service Menue gehen, in den Unterpunkt Diagnose, dann nach unten in den Unterpunkt Energiebilanz. Dort gibt es, je nach Anlage, drei und mehr Unterpunkte zur Energebilanz/JAZ. Einen Unterpunkt aufrufen z.B. Energiebilanz Heizen dann werden die letzten 52 Wochen angezeigt. Mit recht bzw. links Pfeil können die Wochen angewählt werden. Unterhalb werden mit einem Blitz die elektrische Energie und mit einem weiteren Wert die thermische Energie angezeigt. Werte aufaddieren führt zu dem Strom/Energieverbrauch in der Zeit. Wenn die JAZ (Jahresarbeitszahl) nicht angezeigt wird: JAZ = Summe rechte Werte geteilt durch Summe linke Werte für Heizen und WW getrennt und für die Summe Heizen+WW. Grüße Walter
... Mehr anzeigen