Hallo Patrick, Vielen Dank für Deine Rückmeldung! Die Temperatursensoren (Temperaturbereich: -50 bis +105 °C, Genauigkeit ±0,3 °C, 10 kΩ bei 25 °C. Kabellänge 3 m, Länge 28mm, Durchmesser 7 mm. Vom Wert her die gleichen, die Viessmann einsetzt) sitzen auf den Leitungen (siehe Bild Messungen im Anhang). Diese absoluten Werte der Messungen sind nicht relevant, es soll die Tendenz gezeigt werden und man kann daran erkennen wohin das System läuft und Werte festelegen (Wäre nicht notwendig wenn VIESSMANN die Möglichkeit gäbe die Werte vom System zu bekommen!). Ich habe die Zirkulation und die Heizung mal rausgenommen und das WW auf 50 Grad erhöht. Nach einiger Zeit (5 Minuten, Brenner war ein) war die Temperatur dann oben 47°C und unten 43°C. Jedoch dauerte es nicht lange und die Temperatur war dann oben und unten auf 47°C und beide Temperaturen sind dann immer gleich geblieben (siehe Anhang Excel VC sind Werte von ViCare). Ich habe auch ein Diagramm (Zeit wie Excel) mit den entsprechenden Daten angehängt. Frage: Warum steigt die Temp. Kessel unten ab 14:30 Uhr (WW auf 50°C eingestellt)? Wegen den 1,1kWh: Mit 1kWh kann man 1000 Liter um 1°C erhöhen, das würde bei 200 Liter 5°C bedeuten! Diese 5°C sollte man in einer Stunde weg bekommen, damit die Temperatur im Speicher nicht steigt. Um ca. 17:40 ist die BSZ wegen Übertemperatur ausgegangen (Leider gibt die ViCare nicht her wann und warum die BSZ stehen blieb, wäre doch sehr hilfreich! So muss man über Krücken zum Laufen kommen!). Sie lief also mit Heizung und Zirkulation seit dem 23.06 01:40 bis 24.06 17:40 (siehe Ein Zyklus). Wie Du siehst hat das mit der Zirkulation wohl negativen Einfluss auf die BSZ. Wie soll man die Wärme (siehe oben) wegbekommen, wenn kein Warmwasser verbraucht wird und die Heizung aus ist? Ist es da nicht besser man lässt die Heizung laufen auf niedrigem Niveau, damit hierüber die BSZ kühlen kann? Denn Duschen den ganzen Tag verbrauch auch Wasser! Wie hat sich das VIESSMANN den vorgestellt? Ich habe folgendes eingestellt: Bei Aussentemperatur von 20°C Heizkörper 18°C, Heizkurve: Niveau 10, Neigung 0,2 (bei 20° 27° Vorlauf) WW: 47°C und Zirkulation ein. Was meinen die Experten dazu? Wie sonst bekommen ich die 5° pro Stunde weg bzw. wie soll ich alles einstellen, damit das WW nicht zu warm wird und die BSZ ausfällt (50°C sind zuviel!)? Viele Grüße
... Mehr anzeigen