Hallo Michael, nachdem das Gerät ja den FI Schalter ausgelöst hat, war ja klar das hier etwas einen Kurzschluss verursacht, daher mal an CD 70 den Betriebswahlschalter ganz nach links und dann mal Gerät einschalten und die Fehlerhistorie auslesen, in diesem Fall D1 Verdichter, wenn man das mit dem Betriebswahlschalter nicht machen würde, würde der FI nach kurzer Zeit wieder auslösen... nun weis man die Fehlermeldung, dann in Fachbetriebsebene und als Servicetechniker oder als Master anmelden, es gibt 2 Passwörter wo dann je nachdem welches man verwendet Einstellungen usw. verfügbar sind. In der Fachbetriebsebene einfach in die Manuelle Steuerung rein gehen, mal alles unter Punkt Relaise deaktivieren, dann raus und unter Punkt Signaleingänge nachsehen, dort sollte alles auf „aus“ sein, steht was auf „ein“ ist dort der Fehler zu suchen. Nachdem wir ja wussten das mit dem Verdichter was nicht stimmt, wieder retour zur Manuellen Steuerung, auf Relaise, nun Verdichter markieren und mal einschalten, mir war klar das nun der FI wieder fällt, was auch der Fall war. Nun den Stecker lt. Bild abziehen, somit kann die Leistungsleiterplatte keine 230V mehr zum Verdichter schicken und somit semmelt das Ding dann nicht mehr ab, die. rot blinkende LED einfach ignorieren, verschwindet auch immer wieder weil die Steuerung nicht immer erkennt das der Verdichter nicht da ist, hehe die CD70 zeigt ihn sogar in der Anlagenübersicht als laufend an... lach... nun sollten ein paar Parameter abgeändert werden. Nachdem Solar dran ist, gehe ich davon aus das das WW hauptsächlich dadurch aufgeheizt wird, daher haben wir den Parameter für das WW sprich Hysterese WW E-Heizung nicht abgeändert, wenn kein Solar dran ist würde ich von 10 auf ca 3-5 gehen. Dann bei Punkt E-Heizung die Schwelle abändern, von 300 auf 50 oder niedriger, das selbe unter Punkt Luftheizung einstellen. Zusätzlich könnte man noch wenn man als Master angemeldet ist noch in der internen Hydraulik den Punkt WP Betrieb Nachts auf aus stellen, haben wir hier aber nicht gemacht, da nicht wirklich erforderlich und ich nicht wirklich das Master PW so einfach bekannt gebe... ja nun läuft alles über den integrierten elektrischen Durchlauferhitzer und über Solar. Die Änderungen der Parameter sollen bewirken das das Gerät nicht stundenlang unnötig läuft bevor die Heizstäbe zugeschaltet werden. Hat ja normal Sinn weil ja die WP das meiste erstrangig machen sollte. Parameter müssen nach Reparatur natürlich wieder geändert werden. Glaube das das für die Nachwelt 😂 genug Infos sind, Grüße Vitostress
... Mehr anzeigen