Danke für Deine Fragen. Hier die Daten: Mein HB hat gerade nicht viel Zeit, will mal zwischen den Jahresendtagen vobeischauen, nicht schön aber... In Notfällen war er immer da :). Heizungskonfiguration ist seit Einbau im März 2019 gleich geblieben. Ob bei der Reparatur Parameter verstellt wurden, kann ich nicht sagen. Hat fast einen Tag gedauert. Das Luftgebläse und das Wasserstoffrohr E wurden getauscht, neue Stoftware aufgespielt. Ob es wirklich an diesem Tag dazu kam, kann ich nicht einmal wirklich beschwören. Ich habe danach nur mit dem Warmwassermanagement mehr spielen müssen, also auch mal früh baden, damit WW gebraucht wurde. Damit habe ich die Stromerzeugung fast auf dem selben Niveau halten können. Hier die Parameter: 1100.2 Solldrehzahl der Primärkreispumpe bei Heizbetrieb steht auf 60% 934.5 Differenztemperatur steht auf 8 Die Zeit von Frühjahr bis Herbst (also ohne Heizbedarf) steht WW und Heizung auf aus, durch abendlichen Wasserverbrauch springt die BSZ immer an und produziert für 8 - 12 Stunden. Reicht vollkommen, da PV Anlage da. Optimale Laufzeiten wären das Durchlaufen über die angegebene Dauer, anschließend Regeneration und wieder weiter. Gefühlt läuft die BSZ aber nur, wenn auch WW benötigt wid. Durch die Zirkulationsleitung kann man ja etwas Wärme verschwenden und eine etwas längere Laufzeit erzeugen. Würde ich aber gern vermeiden. Viele Grüße PT86
... Mehr anzeigen