abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocall 222-s Fehler ohne Ende und jetzt geht garnichts mehr. 0A und A9

Hallo,

 

ich wende mich ziemlich verzweifelt an die Community, da ich bereits seit langer Zeit mit meiner Vitocal 222-s zu kämpfen habe.

Angefangen hat alles vor ca. 3,5 Jahren als die Vitocal eingebaut wurde. Der Stromverbrauch war im Neubau trotz sehr sparsamer Raumtemperatur und kaum Verbrauch von Warmwassser sehr hoch. Anfangs wurde ich noch damit vertröstet, dass der Verbrauch im Neubau anfangs immer etwas höher ist und das man das sowieso nicht vergleichen kann mit anderen. Nun steht aber exakt die gleiche Heizung im gleich großen Haus, allerdings in einer Gegend wo es generell kälter ist und mit mehr Personen im Haushalt. Diese verbraucht 50% weniger und dort gibt es auch keinen Kamin im Haus (wir verbrennen zwischen 8 und 10 Raummeter Holz zusätzlich).

Endlich wurde sich nach über 3 Jahren dem Problem angenommen. Dabei ist aufgefallen, dass die Heizung in der Vergangenheit hin und wieder in einen Fehler lief (0A). Der Heizungsbauer war da und hat die Einstellungen der Anlage feinjustiert. Da dies immer noch nicht geholfen hat, kam uns Viessmann entgegen und lieferte einen zusätzlichen 46l Pufferspeicher. Dieser hat leider nicht geholfen und der oben genannte Fehler wurde immer häufiger. Nun waren mehrer Viessmann Techniker bereits 3x da und haben verschiedene Fühler, Lüfter usw. getauscht. Alles hat nichts geholfen, den Fehler habe ich bis  zu 15x in einer einzigen Nacht. Der Verbrauch ist immer noch sehr hoch.

Zwischenzeitlich haben wir die Vitoconnect bekommen, damit sämtliche Meldungen und Daten der Anlage an Viessmann übertragen werden. Zudem soll dadurch die Garantie auf 5 Jahre verlängert werden.

Gestern war der letzte Techniker da, hatte wohl einen Fehler bei einem Fühler gefunden und meinte das wäre wohl der Grund für die ganzen Probleme. Zudem hat er alle Einstellungen auf den Werkszustand zurück gestellt.

Durch den Reset wurde natürlich auch die Werte bezüglich der Laufzeit des Heizstabs gelöscht. Dieser hatte bis dato 535 Stunden hinter sich - kommt mir doch **bleep** hoch vor.

Heute dann das nächste Problem, erst kam der bekannte Fehler 0A und dann A9. Die Anlage steht jetzt komplett still und das Außengerät macht nichts mehr, auch nicht nach einem Neustart.

Der nächste Techniker wurde mir für Mittwoch (also in 5 Tagen) zugesagt.

Ich bin verzweifelt, Techniker waren oft da, haben aber bisher anscheinend das Problem nicht wirklich gefunden. Der Verbrauch ist mit 4500-5000Kwh für einen 145m² Neubau und zusätzlichen 8-10 Raummeter Holz bei sehr verhaltenem Heizverhalten viel zu hoch. Der Heizstab hat mit über 500 Stunden schon ganz schön viel hinter sich (deswegen wohl auch der hohe Verbrauch). Der Verdichter wurde sicherlich auch schon massiv belastet, weil das Außengerät verdächt oft gelaufen ist, gefühlt fast ständig.

Was können wir, oder besser gesagt Viessmann jetzt tun, um hier endlich Abhilfe zu schaffen? Ich denke hier sollten echt mal Profis drüber schauen.

Hier die Seriennummer meiner Anlaga: 7502080301661102   Vitocal 222-s Typ AWT-AC 221.A10

 

Viele Grüße aus Schweich,

Christoph

IMG_20180228_055307.jpg
IMG_20180228_055712.jpg
IMG_20180306_055016.jpg
IMG_20180309_161037.jpg
IMG_20180309_161044.jpg
Screenshot_20180307-100943.png
7 ANTWORTEN 7

0A und A9 besagen nur eine Verriegelung des Gerätes. Die wahre Fehlerursache sollte man in der Meldungsstatistik sehen. So müsstest hinkommen:

-OK- und Menütaste 5 Sekunden gedrückt halten
-"Diagnose" auswählen und mit OK bestätigen
-"Kältekreis" auswählen und mit OK bestätigen
-"Meldungsstatistik" auswählen und mit OK bestätigen
 

Hallo,

Danke für deine schnelle Antwort. Die Meldungsstatistik besagt folgendes:

15 09.03.2018 16:22:01 0 / 20 4 !
21 09.03.2018 14:17:22 0 / 0 0
24 08.03.2018 21:46:02 0 / 20 0

Hier ein Bild davon, dann ließt es sich etwas besser:
https://photos.app.goo.gl/wtijAfw3YAjoRq8F3

@Franky:

Sagen dir diese Fehler etwas? Kann man dadurch drauf schließen, was es sein könnte?

Nein, leider nicht. Zumindest kann ich mit der 15 nicht viel anfangen, weil die mir bisher noch nicht untergekommen ist. Da fehlt mir die Erfahrung. Vielleicht hat hier ein Anderer was dazu zu schreiben ?

Hallo Christoph,

das tut mir echt leid zu hören, danke auch für deine Email. Die Meldung 15 besagt einen Spannungsausfall der Außeneinheit. Wir werden dem Servicetechniker mögliche Ersatzteile mitgeben. Danke für die Infos!

Beste Grüße, °ch

Hallo Chris / Viessmann-Team,

leider habe ich heute nichts Gutes zu berichten. Dieses Drama nimmt immer weiter seinen Lauf. Für heute war der mittlerweile 5. Technikereinsatz geplant. Wir waren den ganzen Tag zuhause und es kam keiner, keine Info, kein Anruf, einfach nichts. Auch eure Hotline war trotz mehreren Versuchen und 30! Minuten in der Warteschlange nicht zu erreichen.
In Summe ist dies heute der Stand:
- die Heizung lief seit Beginn nie sauber und rund, es gab immer Fehler und Probleme, anfangs weniger, jetzt unzumutbar viele
- 5 geplante Technikereinsätze (5 Tage Urlaub unsererseits!), von denen wegen Krankheit eines Technikers und dem heutigen Vorfall nur 3 zustande kamen.
- seit letztem Freitag, also jetzt seit 5 Tagen, steht die Heizung still. Am Freitag habe ich einen Techniker angefordert, bis heute kam trotz Zusage keiner. Mit 2 Kindern im Alter von 11 und 23 Monaten ist dies mehr als unangenehm.
- Erhöhter Stromverbrauch und Verschleiß der Heizungsanlage auf Grund der Fehler. Der Heizstab hatte bis zum Reset der gesamten Anlage durch Ihren Techniker in der letzten Woche mehr als 500 Stunden auf dem Zähler. Auch die Stundenzähler des Verdichters kam einem Techniker als sehr hoch vor. Hier liegt also durch die Fehlfunktion der Anlage an dieser ein übermäßig erhöhter Verschleiß vor.

Durch die oben genannten Punkte und die Tatsache, dass es seitens unseres Heizungsbetriebs und natürlich auch seitens von Viessmann viele Versuche zur Fehlerbehebung gab, haben wir mittlerweile das Vertrauen in die Anlage verloren. Zudem möchte ich dich bitten, diesen Fall intern bei Viessmann zu eskalieren, um nun endlich das weitere Vorgehen zu klären. Eure normalen Prozesse scheinen in diesem speziellen Fall nicht zielführend zu sein, um endgültig eine Lösung zu finden.
Ich bin selber in einem technischen Beruf tätig und kann verstehen, dass die Fehlersuche und -Behebung nicht immer einfach ist. Auch bin ich nach wie vor von der Kompetenz und den Produkten von Viessmann überzeugt, allerdings nicht mehr von genau unserer Anlage. Auf Grund der ganzen Odyssee und der vergeblichen Fehlerbeseitigungen erwarten wir den Austausch der kompletten Anlage. Selbst wenn man irgendwann den tatsächlichen Fehler finden würde, können wir mittlerweile nicht mehr sicher sein, dass nicht andere Bauteile durch den fehlerhaften Betrieb in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Daher bitte ich morgen früh um einen Rückruf unter der bei Euch hinterlegten Nummer 0175.....23 um den angeforderten Austausch zu besprechen.

Ich möchte an dieser Stelle nochmal betonen, dass wir bisher bei Viessmann immer zufrieden waren. Technische Probleme kommen vor, die Disposition und Techniker und auch unsere Heizungsfachbetrieb waren immer sehr freundlich und lösungsorientiert. Unsere Anlage scheint einfach irgendwie "faul" zu sein, was nicht mehr tragbar ist. Bitte bewahrt Euren guten Ruf und Namen, zieht endlich die Notbremse und ersetzt unsere Anlage durch eine neue, damit beide - Viessmann und wir - endlich unsere Ruhe haben.

Fröstelnde Grüße
Christoph
Top-Lösungsautoren