Moin,
"Viessmann Api" ist wohl nicht ganz richtig, aber ich hab kein besseres Board gefunden.
Folgendes:
Ich habe hier eine Vitical 200-G BWC 201.B13
Device ID 0x204B (ich hoffe, das ist die richtige)
Über Optolink/vcontrold werden die Betriebsdaten ausgelesen und in eine Datenbank geschrieben.
Funktioniert soweit ganz gut.
Probleme habe ich mit den Energiedaten.
Ich nutze dazu die Datenpunktadressen
0x1640 Energie Heizung
0x1650 Energie Warmwasser
0x1660 Stromverbrauch Heizung
0x1670 Stromverbrauch Warmwasser
Ob das die richtigen Adressen sind wiess ich nicht. Es werden Daten geliefert, die, was den Stromverbrauch angeht, auch zu den Daten des EVU Stromzählers passen.
Seit 2 Tagen werden diese Daten jetzt zyclisch alle 6 Stunden abgefragt. Es werden von der WP aber immer die gleichen Werte gemeldet.
Die WP läuft aber definitiv. Es werden auch richtige Daten des Kältekreises (Status Verdichter / Pumpenleisting / Temperaturen Primär- und Sekundär- Kreise Vorlauf und Rübklauf) geliefert und der Stromzähler zeigt auch Stromverbrauch an.
Jetzt meine Frage:
1. sind die Datenpunkte richtig oder sollten andere, ggf. welche, genutzt werden?
2. werden die Daten von der WP vielleicht auch nur in bestimmten Zeitabständen aktualisiert?
3. muss eine Aktualisierung vielleicht auch "von aussen" abgeschoben werden?