abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

heating.power.consumption spät / nicht plausibel

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich nutze die kostenlose Möglichkeit auf die API zuzugreifen. Unter anderem greife ich auf die Datenpunkte "heating.power.consumption.dhw", "heating.power.consumption.heating", "heating.power.consumption.summary.dhw", "heating.power.consumption.summary.heating" und "heating.power.consumption.total" zu.

 

Die Datenpunkte geben Werte aus - soweit ok.

 

Allerdings lassen sich die Werte nicht in Einklang mit den in der ViCare-App ausgegebenen Werten bringen. Ein Hinweis für micht ist, dass die unter "heating.power.consumption.total" "ValueReadAt-Werte" alle auf den 24.12.2024 verweisen (genau 2024-12-24T13:55:06.928Z). Bei den Daten der ViCare-App lässt sich meinerseits der Energieverbrauch nachvollziehen. Die Werte erhöhen sich im Tagesverlauf.

 

Meine Fragen:

(1) Muss man eine Aktualisierung der Daten in der API seperat antriggern (ja, ich werte einen "technisch" gerade abgerufenen Datensatz aus)?

(2) Bezieht die App die Daten aus einem anderen (aktuellerem?) Datenpool?

(3) Wie bekomme ich die aktuellen Daten über die API?

 

Vielen Dank und noch "Frohes Neues" an die Community!

 

VG - Benedikt

3 ANTWORTEN 3

Gibt´s da schon eine Lösung? In der Vi-Care Handy-App funktionieren die Werte, wie du sagst, steigen die nachvollziehbar an im laufe des Tages, wenn ich aber über die API abgreife, dann stimmen die nicht. Am derzeitigen Tag wird immer ein Wert mit 1.x angezeigt, an den anderen Tagen sind die Werte ähnlich derer, die in der App angezeigt werden.
Auch interessant: der Endpoint gibt ja auch "dayVAlueReadAt" als Wert retour, dieser Zeigt aber einen Tag zuvor mit einem Timestamp entweder kurz vor Mitternacht oder Mittag?. Ich denke hier ist den Entwicklern ein kleiner Fehler passiert.

 

 

Und was zusätzlich noch interessant ist, diese fehlerhaften Werte sind auch über das ViGuide Portal erreichbar, ABER und jetzt kommts, sobald man auf "Details and Settings" klickt, stimmten die Daten mit der App am Handy überein, in der Gesamtübersicht von ViGuide werden wohl die selben Daten wie in den API Calls verwendet.

Die ganze power.consumption API ist irgendwie merkwürdig?

Ich habe hier: 

 

"timestamp": "2025-04-08T16:27:30.254Z",

"isEnabled": true,

      "isReady": true,

      "apiVersion": 1,

      "uri": "https://api.viessmann.com/iot/v1/equipment/installations/.../gateways/......./devices/0/features/hea...",

      "properties": {

        "day": {

          "type": "array",

          "value": [

            5.1,

            7.8,

            9.9999999999999982,

            4,

            3.4,

            4.1,

            7.9,

            24.9

          ],

          "unit": "kilowattHour"

 

OK, fein, die Aktualisierung geht nicht so zeitnah (wobei ich erwartet hatte, dass die ViCare App einfach auch die gleiche API nutzt. Aber dann dürften ja eigentlich nur die Werte von heute zwischen API und App abweichen.

 

In der App habe ich :

heute 5.07 (ok, im Bereich von Rundungsfehlern oder so)

gestern 6.73 (statt 7.8)

7.78 (statt 9.9)

3.92 (statt 4 ... das würde ich verzeihen)

3.39 (statt 3.4 ... das würde ich verzeihen)

3.89 (statt 4.1 ... das würde ich verzeihen)

7.8 (statt 7.9 ... das würde ich verzeihen)

und dann ... 14.2 (statt 24.9) ?!?!?

 

Übersehe ich hier irgendetwas?