abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

variable Stromtarife

wir kämpfen noch mit unserem Netzbetreiber um den Einbau eines Smart Meters. Daran hat der wohl kein Interesse.

Nach meinem Wissen hat Viessmann die Unterstützung für die variablen Stromtarife im 2./3. Quartal 2025 in die ViCare-App eingebaut. Ich kann da aber nichts finden.

Hat schon jemand Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung?

2 ANTWORTEN 2

Hallo,

 

kündige deinem Netzbetreiber an, dass du nach Ablauf einer Frist eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen wirst.

 

https://www.heise.de/news/Vorsicht-Kunde-Einbau-eines-Smart-Meter-verweigert-10298524.html

https://www.heise.de/news/Vorsicht-Kunde-Problematische-Smart-Meter-Installation-10474263.html

 

VG 

 

 

vielen Dank für die Links.

Der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz hat den Meßstellenbetreiber Fa. Lackmann mit dem Zählerwechsel beauftragt. Der Elektriker der Fa. Lackmann erklärte dann, in unserem Keller sei kein Mobilfunkempfang, deshalb könne er kein Smart Meter installieren. Auf meine Frage nach anderen Lösungen (WLAN, Verstärker) erklärte er: das haben wir nicht, suchen Sie sich einen anderen Anbieter. Habe keinen gefunden, daher Einschreibebrief an Westfalen Weser Netz, Antwort: ich solle mich an meinen Elektriker wenden, der sagt: sowas mache ich nicht. Also Beschwerdeformular der Bundesnetzagentur an WWN, Antwort, demnächst kommt ein Techniker und prüft die Möglichkeit einer Antenneninstallation.

So weit so schlecht.

Nun aber meine Frage: hat schon jemand die variablen Stromtarife mit Viessmann laufen und wie gut funktioniert das? Lohnt sich der Streß überhaupt?

Top-Lösungsautoren