abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocharge VX 3 und zwei Balkonkraftwerke

Hallo zusammen, ich habe eine Viessmann PV Anlage mit einem VX3 und 11kWp und 5kW Speicher installiert. Das System lief immer problemlos. Jetzt habe ich allerdings zusätzlich noch zwei Balkonkraftwerke mit jeweils 2kWp installiert(beim Netzbetreiber angemeldet und zugelassen). Mein Problem ist, dass wenn die Balkonkraftwerke ca.1,5kw oder mehr einspeisen und somit eine negative Leistung vom Haus kommt, sich der Akku des VX3 anfängt mit ca400w zu entladen.

kann mir jemand sagen woran das liegt und was ich dagegen tun kann. Oder ist es vielleicht nur eine falsche Anzeige in der App?

7 ANTWORTEN 7

Ich habe das gleiche Problem. Ich denke die App kommt nicht mit einem negativem Energiebedarf des Hauses klar. Bei mir wird angezeigt, dass die Batterie entladen wird. Der Ladezustand bleibt dennoch bei 100%.

@Wärmepumpen-Willi 

 

wie habt ihr denn die BKWs verkabelt? Einfach in die Steckdose? 

Ja, ich habe beide einfach an der Steckdose hängen.

Danke für die Info!


Letzte Fragen: per Gridbox oder ViCare? Und habt ihr das vom Fachbetrieb absegnen lassen?

Hallo, die beiden Balkonkraftwerke laufen unabhängig vom Vitocharge.

Das gleiche Verhalten habe ich bei mir auch beobachtet, die App kann diese Leistung vermutlich gar nicht anders darstellen und "denkt" die Leistung müsste aus dem Speicher kommen. Hab das ganze Mal in der App als Feedback weiter gereicht, vielleicht kann man das ja als negativen Haushaltsverbrauch oder als zusätzliche Einspeisequelle kategorisieren 🤷🏽

Screenshot_2025-07-17-15-59-52-74_3f77dbdbaa697029b4c8bc4cafc995f0.jpg

Hallo an alle,

das " Problem " ist nicht Viessmann, sondern der Technik geschuldet.

Bei meiner Anlage, Fronius Wechselrichter mit BYD Speicher und zusätzlicher Balkonanlage tritt diese Anzeige genau so auf.

Die Anlage ist direkt im Sicherungskasten installiert.

Wenn die Balkonanlage  Leistung bringt, ist die Gesamtsumme von, Direktverbrauch,Speicherladung und Einspeisung grösser als die Generatorleistung, dennoch sagt die App mir, die Leistung für das Haus wird aus dem Netz gedeckt.

Rücksprache bei Fronius ergab, diese Firma ist glücklicherweise für den Endkunden ansprechbar und hilft auch weiter, man sagt dem Wechselrichter, das er einen zweiten Generator hat, und es wird ein zusätzlicher Smartmeter im Wechselrichter angeschlossen.

Somit wird die zusätzliche Leistung nicht nur in der Anzeige korrekt verarbeitet.

Ob die Viessmänner das auch können, weiss ich nicht.

Vielleicht meldet sich mal einer von dieser Firma.

 

Beste Grüße

Peter

Top-Lösungsautoren