abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitochage VX3 und GridBox - Probleme mit Einspeise- und Ladeverhalten (seit ein paar Tagen)

Hallo Experten und (hoffentlich) Viessmann Profis.

 

Ich habe eine Viessmann PV Anlage (8,2 kW peak) mit Vitocharge VX3 Typ 8.0A (inkl. 10 kW Speicher).

Dazu noch eine Viessmann (Mennekes) Wallbox und eine GridBox 2.0, die das ganze steuern soll.

 

Seit ein paar Tagen (erstmalig gesehen am 18.07) hat meine Anlage ein neues und falsches Verhalten. Ich habe alles in Form von Screenshots angehängt, damit es nachvollziehbarer wird.

 

Ein Neustarten (Ein-/Aus) der VX3 am Gerät oder der GridBox sowie ein Trennen des FI der Anlage haben nicht wirklich geholfen. Auch wenn ich das Gefühl hatte, dass die Menge des unnötig eingespeisten Stroms weniger wurde, war es immer noch falsch einzuspeisen, wenn die Sonne weg ist und der Strom im Haushalt statt im Netz benötigt wird.

 

Wenn eines NIE passieren sollte, ist das aus dem Akku ins Netz einspeisen - das ist immer ein finanziellen Verlustgeschäft.

 

Aber jetzt mal langsam die verschiedenen beobachteten Effekte

Bild a) Batteriestrom wird morgens ins Netz gespeist, bis der Akku komplett leer ist.
    Dazu kommt, dass trotz verfügbarem PV-und Batterie-Strom noch aus dem Netz hinzugenommen wird.

Bild b) Eine frisch geladene Batterie wird ins "Netz entleert", um dann abends den teuren Netzstrom zu beziehen.

Bild c) Obwohl die Batterie geladen ist und die PV noch Strom liefert passiert längerer Netzbezug?

            Siehe Bild c2 - warum werden nur 80W aus der Batterie genommen, wenn diese voll ist?
   

All diese Effekte sind neu. Leider kann man nirgendwo nachvollziehen, ob ein Update gelaufen ist und es gibt auch keine Einstellung, die ich hier verändern könnte. Es könnte seit 18.07. sein - oder ein paar Tage vorher...

 

Das "prognosebasierte Laden" ist übrigens bei mir seit eh und je deaktiviert.

Und ein Balancing hat auch nicht stattgefunden, während ich diese Fälle dokumentiert habe.

 

Bitte um Hilfe - das System verschwendet so grade mein Geld.

 

Danke & Schönen Abend 

01_Konfiguration.png
02_Settings.png
Problem_a.png
Problem_b.png
Problem_c.png
Problem_c2.png
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Update: Seit dem 01.08. läuft die Batterie wieder.

 

ABER vorher hatte sich scheinbar die BCU aufgehängt und die Batterie war daher einige Tage einfach auf 0%.

Eine detaillierte Information, was genau war, warum usw. habe ich nicht bekommen.

Ich warte weiterhin auf eine Rückmeldung, was nun war.

 

Fakt ist, dass MEIN Anlage in MEINEM Netzwerk scheinbar willkürlich durch Viessmann gesteuert wird, ohne, dass ich davon was mitbekommen.
Sei es eine einfache Meldung, dass die Batterie kalibriert (wenn das überhaupt so war) oder eine Meldung, wenn die BCU hängt und neu gestartet werden muss.

 

Ich weiß auch immer noch nicht, ob der Notstromlevel wieder korrekt eingestellt ist, da ich i.d.R. im Sonner nicht auf das Niveau runter komme...

 

SEHR unbefriedigend.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Hallo,

ich habe ähnliche Probleme mit der Gridbox, aber im Zusammenwirken mit der Warmwassererwärmung mit einem AC-Thor. Das Systemverhalten hat sich bei mir eindeutig am 24.06.2025 geändert. Einzelheiten siehe Link:

https://community.viessmann.de/t5/Strom-PV/GridBox-Energiemanagement-Prioritaeten-nicht-eingehalten-...

Leider gab es noch keine Rückmeldung zu vergleichbaren Systemveränderungen.

VG

 

 

Update von heute.

 

Meine Elektrikerin hat ein Ticket aufgemacht und sehr schnell Antwort bekommen. 

 

Laut Viessmann versucht die Anlage die Batterien zu kalibrieren (kein Balancing) und dass ohne jegliche Information oder Meldung. 

 

Finde ich super in Zeiten wo jede Kleinigkeit per Newsletter oder Push-Nachricht verteilt wird einfach mal gar nichts anzuzeigen. 

 

Dazu kommt, dass auch meine Notstromreserve auf Null gesetzt wurde, damit sich die Batterien komplett auf Null entladen können. Hier hätte ich das nächste Mal gedacht, dass was kaputt ist, schließlich soll die ja immer da sein...

 

Nichts desto trotz hat sich die Batterie seitdem einmal auf 100% geladen und dies mehrere Stunden gehalten - und währenddessen mit wenig Leistung immer mal wieder ge- und entladen (immer bei 100%). 

 

Nun ist die Batterie dabei sich mit relativ konstanter Wattzahl (zuerst 1000 jetzt 500) zu entladen.

 

Mal schauen wie es weitergeht und vor allem wie es endet (Notstrom % etc).

 

Durch das Neustarten der vergangenen Tage wurde der Prozess scheinbar unterbrochen und hat dann neu gestartet... hätte ich ja nicht gemacht wenn ich gewusst hätte was das soll...

Screenshot_20250721_211756_myGridBox.jpg

Tja - zu früh gefreut. 

 

Trotz Sonne uns Speicher hat die Anlage diese Woche einiges aus dem Netz bezogen. 

 

Keine offizielle Meldung von Viessmann und seit 2 Tagen steht der Speicher bei 0%...

Screenshot_20250726_085208_myGridBox.jpg

Update: Seit dem 01.08. läuft die Batterie wieder.

 

ABER vorher hatte sich scheinbar die BCU aufgehängt und die Batterie war daher einige Tage einfach auf 0%.

Eine detaillierte Information, was genau war, warum usw. habe ich nicht bekommen.

Ich warte weiterhin auf eine Rückmeldung, was nun war.

 

Fakt ist, dass MEIN Anlage in MEINEM Netzwerk scheinbar willkürlich durch Viessmann gesteuert wird, ohne, dass ich davon was mitbekommen.
Sei es eine einfache Meldung, dass die Batterie kalibriert (wenn das überhaupt so war) oder eine Meldung, wenn die BCU hängt und neu gestartet werden muss.

 

Ich weiß auch immer noch nicht, ob der Notstromlevel wieder korrekt eingestellt ist, da ich i.d.R. im Sonner nicht auf das Niveau runter komme...

 

SEHR unbefriedigend.

Top-Lösungsautoren