abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocell 300 - externe Wassererwärmung mit PV-Strom möglich?

Hallo zusammen,

wie ich leider hier lesen musste, ist die Installation eines zusätzlichen Heizstabes anscheinend nicht möglich (Herstell-Daten: 7265142008580). Kann das bitte bei unserem Modell noch jemand bestätigen.

Deswegen kam mir der Gedanke eine externe Lösung zu verwirklichen. Ist das überhaupt umsetzbar?

Langfristig denke ich über eine Brauchwasser-Wärmepumpe nach, die ich mit der PV-Anlage betreiben möchte.

Schon mal vielen Dank für die Antworten.

3 ANTWORTEN 3

Hallo,

 

das ist ein liegender Speicher. Da hat Viessmann keine Möglichkeit vorgesehen.

 

Es gibt im Forum Bilder, wo jemand einen universal Adapter für die Reinigungsöffnung besorgt hat.

Damit kannst du aber nur die oberen 80l erwärmen.

 

 

Ein externer Heizstab käme auch in Frage 

Hallo.

Schon mal vielen Dank.
Ist es bei einer externen Lösung den Brenner komplett vom Warmwasserspeicher zu trennen und das Brauchwasser nur elektrisch zu erwärmen? Theoretisch müsste das funktionieren. Dann müsste noch geprüft werden, welche Energiequelle die kostengünstigere ist, um die benötigte Heizenergie zu erzeugen. Ich weiß gerade nicht wie viel Heizöl für eine kWh verbrannt werden muss.

Wenn das passen würde, dann kann die gut laufende Ölheizung noch solange genutzt werden bis es sich nicht mehr lohnt bzw.  eine Reparatur unwirtschaftlich ist. Was meinen die Profis zu diesem Gedanken?

Hallo,

 

nein muss nicht getrennt werden.

Der Heizstab wäre im Trinkwasserkreis.

 

Einspeisevergütung 8 Cent pro kwh . Öl ist 2 Cent teurer. Gas ist glaube ich noch teurer.

 

Den Überschuss in das WW zu laden ist sinnvoll wenn die Heizstab-Lösung halbwegs günstig zu realisieren ist. 

Top-Lösungsautoren