Hallo zusammen!
leider ist unsere PV Anlage trotz viel Sonnenschein nur in „Standby“ und der Speicher bei 0%.
Die Anlage zeigt DC Spannung für die PV Anlage aber es fließt kein Strom. Wir haben auch bereits einen Neustart unternommen nach „Anlage spannungsfrei schalten“ aus der Serviceanleitung. Danach war PV zwar nach wie vor in Standby bzw. 0W aber der Speicher wurde für ein paar Minuten mit ca. 20 Watt geladen. Jetzt ist Speicher wieder in standby / 0W / 0%.
von der Anlage wird allerdings kein Fehler gemeldet.
Zusammenfassung:
zustand seit paar Tagen trotz Sonnenschein.
habt ihr noch Ideen?
leider sagt unser Servicepartner dass wir auf Service uU Monate warten müssten und so lange kein Fehler gemeldet wird auch Viessmann nicht aktiv wird und unser „Pro“-Servicevertrag nicht angewandt wird.
Weitere Fragen die mich noch interessieren:
Danke euch schonmal für die Unterstützung!
Drama nächste Runde! 🤢
Nachdem das ganze einige Tage gut gelaufen ist, habe ich nun den Fehler F.737. Meine Begeisterung darüber hält sich extrem in Grenzen. 😭
Das einzig gute daran ist das wenigstens Strom vom Dach kommt. Und oh Wunder, als ich gerade dabei war bei Viessmann anzurufen, kam auf der Andren Leitung ein Anruf vom Viessmann Service rein. Das war jetzt das erste Mal das ein Ausfall erkannt wurde. 👍
Jetzt sind die Akkus abgeschaltet und ich muss nun darauf warten das irgendwann mal Jemand vorbeikommt und danach schaut.
F.737 ist Temperatur Differenz Batterie Modul zu hoch, richtig?
Wurden Deine Fühler in den Batterien noch nicht getauscht?
Von wann ist deine Anlage?
Ich habe diese Dramen von Beginn an gehabt und es wurde viel getauscht.
Bis dieses Jahr im April alle Fühler gewechselt wurden lief die Anlage echt bescheiden.
Musste viel selbst improvisieren. Ich empfehle auch die Klappe von der VX3 schräg geöffnet zu lassen damit die Wärme abgeleitet wird. Ich hab mir ein Fangseil montiert.
Ich musste damals selbst die Inbetriebnahme erneut durchführen um die Batterien außen vor zu lassen weil die Anlage ständig verriegelte um wenigstens Strom für den Haushalt zu bekommen.
Ich bin da ganz bei Dir.
Immerhin kommt jetzt bei Dir jemand raus.
Bei mir ist Gott sei Dank jetzt mal Ruhe.
Es gibt zahlreiche Themen zu dieser Geschichte.
Auch in meinem Profil kannst Du fündig werden.
Ja, es ist der Fehler F.737. Die Anlage ist im Juli 2024 aufgebaut worden und die Batterien sind noch Version 2.0. Der Wechselrichter wurde im Mai getauscht und der hat nur noch einen Anschluss für die Busleitung aber mit Abschlusswiederstand, wird damit aber sicher nichts zu tun haben. Der Wechselrichter ist jetzt VX3 8.0B anstatt vorher VX3 8.0A.
Ich verstehe das ganze so dass sich die Temperatur Differenz auf die Unterschiede in einem einzelnen Batterie Modul bezieht. Da werden wohl einzelne Akkuzellen, im Batteriemodul, wärmer als andere. Es könnte sein das einige Zellen zu überhitzen drohen. Das ist an und für sich eine gute Sicherheitsfunktion das die Kiste nicht abbrennt. Die offene Klappe ist wahrscheinlich nicht die Ultimative Lösung für das Problem. Bei mir kam der Fehler das erste Mal an einem trüben Nachmittag ohne nennenswerte PV-Produktion und damit Abwärme. Dann hat er spontan angefangen die Notstromreserve zu entladen und mit 100W wieder aufzuladen. Auch dabei keine Abwärme in der Nacht. Trotzdem ist die Anlage wieder gegen 23 Uhr ausgestiegen um danach wieder Strom zu Produzieren und den Akku erneut zu deaktivieren.
Ich habe das Glück das ich den Fehler Quittieren kann und er sich auch selbst quittiert. Dabei wurde automatisch die Batterie deaktiviert, so kommt wenigstens Strom vom Dach.
Ja dann müssen die Fühler raus. Die einen sind wohl dreiphasig und die anderen einphasig, keine Ahnung welche Probleme macht.
Da gibt es überhaupt keine Differenz, die sind aber so empfindlich und spinnen deswegen rum.
Bei uns wurden erst 2 Batterien getauscht, dann war kurz Ruhe.
Danach komplett Wechselrichter und die komplette Bedieneinheit, also praktisch alles an Innenleben.
Danach wieder kurz Ruhe. Im September 24 ging dann gar nichts mehr, kurz Strom vom Dach, Anlage verriegelt. Quittiert, wieder von vorne. Leider wurden die Batterien bei mir nicht von selbst deaktiviert.
Ich habe mir dann mit Viguide App die Anlage selbst rekonfiguriert und die Batterien weg gelassen.
Kam zwar ein Hinweis der fehlenden Batterien aber dann konnte ich zumindest wieder Strom produzieren für den Haushalt.
Im April 25 kam die Firma "Let me repair" und hat alle 4 Module mit neuen Fühler versehen.
Hat so zwei Stunden gedauert. Das war´s.
Extrem nervig war halt dass die WP dazu regelmäßig im Winter auf Störung ging, mit Reparatur, selbst Hand anlegen, insgesamt 2 Winter.
Vor 4 Wochen wurde komplett die Außeneinheit getauscht.
Erstmal Ruhe.
Aber aus dem Hause VM wird hier nichts mehr verbaut sollte die Anlage irgendwann noch raus fliegen.
Was das Geld, Zeit und Nerven gekostet hat. Immerhin wurde uns damals die Stromrechnung und den ungefähren PV Ausfall erstattet. Aber so richtig entschuldigt hat sich auch niemand, trotz Wartungsvertrag für fast € 600,- im Jahr.
Und wir wohnen keine 30 Minuten vom Stammwerk entfernt.
So sieht´s aus.
Ich hoffe das sich am Montag mal jemand meldet um einen Serviceeinsatz zu planen und dass es dann nicht ewig dauern wird bis Jemand erscheint.
Zum Glück ist die Wärmepumpe davon nicht betroffen. Sie meldet nur das ein Verbundenes Zusatzgerät ein Problem hat. Das Drama mit dem Durchflussmengenmesser habe ich letztes Jahr ausgestanden. Das wäre auch kein Thema gewesen, wenn der Service Heizungsbauer / Viessmann nicht so Ignorant und unfähig gewesen wäre. Einfach mal richtig zuhören und direkt miteinander sprechen.
Das schlimme bei mir ist das ich vorher das Drama mit Senec schon durchhabe. Immer wieder gedrosselte Anlage oder komplette Abschaltung. Das Vertrauen in Deutsche Firmen ist mittlerweile dahin. Nach Abschaltung von ViGuide ist nun auch noch der Zugriff auf Fehlerprotokolle dahin. Das hat mich damals auf den Fehler des Durchflussmengenmessers gebracht, weil der Rest dazu unfähig war. Ist aber eine andere Baustelle.
Ich hoffe auch das da noch was an Entschädigung rüberkommt. Kam das freiwillig von Viessmann oder unter „Druck“?
Wir haben beim Support und dem FP nachgefragt. Und später noch hier über das Forum.
Hat etwas gedauert aber okay. Wir sollten in etwa ausrechnen was wir produziert hätten und welche Mehrkosten die WP verursacht hat. Also die Tage wo sie ausgefallen ist haben wir notiert. Ist aber grundsätzlich eine Kulanz Entscheidung.
Für Viguide habe ich einen guten Ersatz gefunden, richtige Entwickler hier unterwegs!
Ist in 15 Minuten realisiert und läuft super. Kannst auch alles speichern.