Hallo Community,
seit dem Update der Viessmann myGridBox-App (bzw. Webseite) funktioniert das Übeschussladen mit der Wallbox Mennekes ChargeControl (Version 5.22.5-13500-f55572d52) nicht mehr. Zumindest habe ich den Verdacht, dass es zeitgleich mit dem Update nicht mehr funktioniert, hundertprozentig sicher kann ich es leider nicht sagen. Sicher ist aber, dass es vorher ohne Probleme funktioniert hatte. Ohne Konfigurationsänderungen dann irgendwann nicht mehr.
Die Wallbox ist über EEBus-Schnittstelle gekoppelt.
Ohne Erfolg habe ich versucht das Problem zu lösen, indme ich die Kopplung aufgehoben habe, neustart der Wallbox, Neukopllung usw., leider zieht die Wallbox immer komplett > 10 kW, auch wenn unter https://mygridbox.viessmann.com/ Überschussladen eingestellt ist und zieht die Differenz aus dem Netz (siehe Screenshot)
Auffallend ist auch, dass teilweise der Strombedarf im Haushalt viel zu hoch angezeigt wird.
a) Hat jemand einen Hinweis, ob nur ich das Problem habe bzw. wie das wieder zum Laufen bekomme?
b) Verstehe ich die Funktionsweise richtig: Die Gridbox müsste bei der Wallbox die Strombegrenzung anpassen, was ich auch manuell dort vornehmen kann?
Grüße, Axel
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
Überschussladen funktioniert wieder! 😀
Nach einigen Tests und Austausch mit dem Support, habe ich gestern eine kurze Anleitung bekommen mit Version 1.0 vom 02.09.2025. Die Mennekes AMTRON Charge Control muss über Modbus angebunden werden!
1. Vorher wurde vom Support die Ladestation komplett aus dem System gelöscht!
2. Dann im Webinterface der Ladestation unter dem Menüpunkt „Lastmanagement“ die Parameter wie folgt einstellen:
3. Anschließend unter mygridbox.viessmann.com anmelden und nach neuen Geräten scannen.
Die Wallbox wurde gefunden und die Ladefunktionen inkl. Überschussladen funktionieren wieder wie gewünscht!
(Vorher war die Wallbox über EEBUS an der Gridbox angebunden und im Status als verfügbar angezeigt. Umschalten auf Überschussladen wurde angezeigt, die Einstellung an der Wallbox selber wurden aber wohl dadurch nicht angepasst. Über EEBUS konnte ich die Wallbox gar nicht mehr einbinden, sie wurde beim Scannen nicht gefunden!)
Viele Grüße und ich wünsche euch viel Erfolg,
Axel
Hier noch die Übersicht über das Lastmanagement der Wallbox.
Leider kenne ich nicht sämtliche Einstellungsmöglichkeiten und möchte hier nicht ohne Rückmeldung "rumspielen". Danke schonmal für eure Unterstützung!
Hallo,
ich habe das Problem auch. Bis zum Update hat alles funktioniert. Jetzt leider nicht mehr. Mein Installateur hat beim Support angefragt, dort haben sie gesagt es sei die Wallbox. Ich habe eine Amtron charge Control, die war von Viessmann in meinem System vorgeschrieben. Eine andere (neues Modell von Mennekes, Amtron 4you), sei nicht lieferbar. Ich denke nicht, dass es die Wallbox ist. Hat bis zum Update alles gut funktioniert. Ich trenne, wenn ich mein Auto lade, die Wallbox vom Netzwerk. Dann „denkt“ die Gridbox es sei Haushaltsverbrauch und lässt die Entladung des Akkus zu. Das ist aber keine dauerhafte Lösung. Der Reststrom wird trotzdem aus dem Netz gezogen. Dadurch entstehen Kosten, die bei Überschussladen natürlich nicht entstehen würden. Ich würde mir von Viessmann eine Lösung wünschen, die nicht mit einem Neukauf meiner Wallbox endet. Zumal ich alle Geräte von Viessmann bezogen habe und natürlich auch von einem Fachpartner von Viessmann habe einbauen lassen. Eigentlich kann es nicht sein, dass eine funktionierende Anlage wegen eine Updates nicht mehr funktioniert und es keine Lösung gibt.
Ich würde mir eine Antwort und eine Lösung vom Support wünschen! Ich denke viele Meschen hier haben sehr viel Geld für ihre Systeme bei Viessmann ausgegeben, weil sie Qualität aus Deutschland wollten. Wir hatten sehr viel Stress mit unserer Anlage, dann lief endlich alles aber dann…
Antwort gerne Hier, oder auch als PM.
Danke!
Hallo,
gibt es jemanden da draußen, bei dem das Überschussladen über die gridbox aktuell funktioniert?
Falls sich jemand findet, könnte er evtl. hier Bilder der dafür relevanten Konfiguration einstellen?
Gerne auch einen Link vom Support. Ggf. eine Aussage von Viessmann, dass hier ein Problem erkannt wurde und man daran arbeitet wäre hilfreich!
Danke und viele Grüße.
Hallo zusammen,
ich habe mir das mal angesehen und es wirkt so, als wäre ein Problem mit der Verbindung/Kommunikation zwischen Gridbox und euerer Wallbox. Daher würde ich euch empfehlen, dass wir zu eurem Heizungsfachbetrieb geht und die Wallbox einmal herauslöschen lasst und dann einmal neu scannt, dann wird die Wallbox neu eingebunden. Alternativ kann ich das für euch aus der Ferne machen, wenn ihr das wollt.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Hallo,
vielen Dank. Ich habe endlich Ende September einen Termin mit dem Technischen Dienst von Viessmann.
Eine Platine soll im Wechselrichter getauscht werden. Ich hoffe in diesem Rahmen wird das Problem mit der WB und dem Überschussladen auch geregelt.
Grüße
Hallo Sebastian,
danke für deine Unterstützung. Bitte lösche aus der Ferne die Mennekes Ladesäule bei uns, damit ich anschließend neu scannen und koppeln kann.
Viele Grüße!
Hi,
hast du schon eine Lösung!? Ich habe das selbe Problem 🙂
gruß
HI MF58,
kannst du uns auf dem Laufendem halten!?
gruß
Anton
Hallo,
ich habe Ende September dn Termin mit dem TD von Viessmann. Es soll eine Platine getauscht werden. Mein Fachbetrieb hat mir emfpohlen auf das OneBsae System umzustellen. Ich bin gespannt was passiert. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Grüße
Hallo,
Überschussladen funktioniert wieder! 😀
Nach einigen Tests und Austausch mit dem Support, habe ich gestern eine kurze Anleitung bekommen mit Version 1.0 vom 02.09.2025. Die Mennekes AMTRON Charge Control muss über Modbus angebunden werden!
1. Vorher wurde vom Support die Ladestation komplett aus dem System gelöscht!
2. Dann im Webinterface der Ladestation unter dem Menüpunkt „Lastmanagement“ die Parameter wie folgt einstellen:
3. Anschließend unter mygridbox.viessmann.com anmelden und nach neuen Geräten scannen.
Die Wallbox wurde gefunden und die Ladefunktionen inkl. Überschussladen funktionieren wieder wie gewünscht!
(Vorher war die Wallbox über EEBUS an der Gridbox angebunden und im Status als verfügbar angezeigt. Umschalten auf Überschussladen wurde angezeigt, die Einstellung an der Wallbox selber wurden aber wohl dadurch nicht angepasst. Über EEBUS konnte ich die Wallbox gar nicht mehr einbinden, sie wurde beim Scannen nicht gefunden!)
Viele Grüße und ich wünsche euch viel Erfolg,
Axel