Hallo,
ich habe eine Wärmepumpe Vitocal 250-A AWO-E-AC + Vitocharge VX3 Typ 6.0A 10kwh + 8KW PV-Module auf dem Dach.
Problem ist, wenn wie heute so gute 6,5KW/h vom Dach kommen und der Strompeicher voll ist und die Wärmepumpe die Chance nutzt überschüssige Energie in Wärme umzuwandeln, sich der Heizstaab zusätzlich zum Verdichter mit aktiviert, was ja grundlegend nicht falsch ist aaaaber für diesen Energieaufwand (verdichter+Heizstaab+Lüfter) von ca. 8KW nimmt er die Energie die gerade vom Dach (PV) kommt und die restlichen 1,5kw leider aus dem Stromnetz und nicht aus dem Speicher der zu diesem Zeitpunkt zu 100% gefüllt ist. Kann mir das jemand erklären warum das so ist und ob man das ändern kann das er den fehlenden Strom aus dem Speicher nimmt und eben nicht aus dem Stromnetz?