Hallo,
es gibt ja schon viele Beiträge zum Thema Raumsolltemperatur und Heizkennlinien. Und trotzdem ist mir ein Zusammenhang noch nicht klar: wie kann ich über die Einstellung der Raumsolltemperatur zentral die wirkliche Temperatur in meinen Räumen beeinflussen. Nehmen wir an ich stelle von 21 auf 19 Grad. Die Heizkörper oder Raumthermostate wissen doch von dieser reduzierten Einstellung gar nichts. Diese Thermostate würden also weiterhin Wärme für die dort immernoch eingestellten 21 Grad anfordern. Zwar hat sich die Vorlauftemperatur wohl aufgrund der Reduzierung auf 19 Grad abgesenkt aber es würde ja wahrscheinlich noch reichen die 21 Grad in den Räumen zu erreichen, auch wenn die Pumpe länger arbeiten muß um die 21 Grad zu erreichen. Solange also die Vorlauftemperatur noch ausreichend ist würde die zentrale Absenkung doch durch die Raumtermostate aufgehoben. Wo ist mein Gedankenfehler?
Vielen Dank im Voraus.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Das Erreichen der Raumtemperatur ist von einigen Faktoren abhängig.
- Wärmedämmung
- Leistung der Heizkörper
- eingestellte Heizkurve und Einstellung der Thermostate
- Volumenstrom
- hydraulischer Abgleich
um die wichtigsten zu nennen.
Wenn die Heizkörperventile auf 21° C stehen, dann schließen sie das Ventil erst, wenn diese Temperatur an dieser Stelle erreicht ist. Wenn ich weniger Temperatur des Heizmediums einstelle, kann am Heizkörper nicht mehr herauskommen, vorrausgesetzt die Heizkörper sind richtig dimensioniert und nicht nach der Methode der passt in die Nische rein. Wenn die Heizkörper zu groß sind erreiche ich die Raumtemperatur mit weniger Vorlauftemperatur. Umgekehrt, wenn sie zu klein sind muß man mit höheren Temperaturen fahren.
Die Vorlauftemperatur ist ein theoretischer Wert der sich aus der Außentemperatur und der eingestellten Heizkurve ergibt. Entsprend den o.g. Bedingungen ist sie anupassen.
Ich hoffe etwas zu Erhellung beigetragen zu haben.
Frohes Fest
W.F.
Das Erreichen der Raumtemperatur ist von einigen Faktoren abhängig.
- Wärmedämmung
- Leistung der Heizkörper
- eingestellte Heizkurve und Einstellung der Thermostate
- Volumenstrom
- hydraulischer Abgleich
um die wichtigsten zu nennen.
Wenn die Heizkörperventile auf 21° C stehen, dann schließen sie das Ventil erst, wenn diese Temperatur an dieser Stelle erreicht ist. Wenn ich weniger Temperatur des Heizmediums einstelle, kann am Heizkörper nicht mehr herauskommen, vorrausgesetzt die Heizkörper sind richtig dimensioniert und nicht nach der Methode der passt in die Nische rein. Wenn die Heizkörper zu groß sind erreiche ich die Raumtemperatur mit weniger Vorlauftemperatur. Umgekehrt, wenn sie zu klein sind muß man mit höheren Temperaturen fahren.
Die Vorlauftemperatur ist ein theoretischer Wert der sich aus der Außentemperatur und der eingestellten Heizkurve ergibt. Entsprend den o.g. Bedingungen ist sie anupassen.
Ich hoffe etwas zu Erhellung beigetragen zu haben.
Frohes Fest
W.F.