abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wärmepumpe mit wassergeführtem Pelletsofen

Guten Tag zusammen,

ich möchte Sie bezüglich meiner Heizungsanlage kontaktieren, die so ausgelegt wurde, dass in Zukunft ein wassergeführter Pelletofen hinzugefügt werden kann.

 

Hier sind die Details meiner aktuellen Installation:

  • Wärmepumpe Viessmann Vitocal 250-A AWO-E-AC-AF 13 kW
  • Pufferspeicher JKPS 750 (ohne Wärmetauscher)

Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, einen wassergeführten Pelletofen zu installieren. Allerdings habe ich nach Gesprächen mit Kollegen unterschiedliche Meinungen zur hydraulischen Integration dieses Systems erhalten.

Daher möchte ich gerne Ihre Einschätzung einholen, ob die geplante Installation aus hydraulischer Sicht problemlos funktionieren wird und dass ich keine Probleme mit der Wärmepumpe bekomme. Laut meinem Installateur sollte dies keine Probleme machen, da der Kaminbauer mir etwas anderes gesagt hat bin ich jetzt verunsichert. 

IMG_6156.jpeg

IMG_6157.jpeg

11 ANTWORTEN 11

Viessmann "One Base" Regelung für Wärmepumpe funktioniert nicht mit der Regelung von Wassergeführter Pelletofen (daher bleibt Standalone Regler als Lösung für Wassergeführter Pelletofen) !

 

Wärmepumpe reagiert nur je nach SOLL Temperatur in Pufferspeicher.

 

Gruß/ stev

Hallo @Cini 

oben genannte Schma von Heizing hat meine Aussage bestätigt, dass Regelung W02 (Wärmepumpe)  kann nicht mit Reglung F02 (Wodtke = Pellet Ofen) kommuniziert. *)

d.h. Verständigung zwischen beide läuft nur über Temperaturen Erfassung im Pufferspeicher (SOLL und IST Werte).

 

Hydraulisch habe ich die Unterschied gesehen, dass Wodtke = Pellet Ofen (siehe Schema) direkt an Puffer Speicher angeschlossen ist und nicht über Wärmepumpe, du soll mit deinem Heizungsbauer darüber sprechen und Klären.

 

*) Hallo @Heizing , Schema ist sehr gut.

Information für dich, Viessmann macht viele Werbung über **) OneBase  Plattform. 

Leider schafft Viessmann bis heute immer noch nicht, Regelung von Solar, Regelungen von Wassergeführte Pelletofen, Wassergeführte Kachelofen, ..., usw  in OneBase Plattform aufzunehmen und dafür zu sorgen, dass sie alle mit ein anderen zu kommunizieren ! 

 

**) Mit Viessmann One Base bedienen Sie Ihr komplettes Energiesystem über eine App – einfach, verlässlich und schnell. Die neue Plattform verbindet Ihre Geräte und elektronischen Anwendungen miteinander zu einer einzigen Klima- und Energielösung für Ihr Zuhause. Sie verbrauchen weniger Energie, verringern Ihren CO2-Fußabdruck und behalten stets den Überblick über Ihre Kosten. Machen Sie Ihr Zuhause fit für eine klimafreundliche Zukunft mit Viessmann One Base!

Gruß/ stev

 

Vielen Dank schonmal für die tollen Information Stev und Heizing🤙🏻

Damit geht es auch, 

 

Viessmann Funktionserweiterung EM-S1 | Loebbeshop Heizung und Ersatzteile online einkaufen

 

ist eigentlich für Solar, könnte man aber auch für einen Ofen nehmen.

Gruß
Heizing

Hallo Heizing

Leider nein, EM-S1 "plus Bus Version" für Solar funktioniert nicht in One Base, Mein Heizung Bauer hat das von Viessmann erfahren und EM-S1 von Schema gestrichen und dazu auf Standalone Regler umgestellt.

Daraufhin habe ich div. Schema mit Solar self geprüft, für Solar zeigt Viessmann in Schema nur Standalone Regler.

Gruß/ stev

Hallo @Heizing 

Nachweis dazu, dass EM-S1 nicht funktioniert in One Base Verbund für Solar siehe Anlage.

EM-S1 hat schon Heizung Bauer dabei, jedoch kurz vor installieren hat Viessmann Heizung Bauer informiert, dass EM-S1 nicht funktioniert mit Vitocal WP (Plus Bus Teilnehmer) ! Lösung dazu entweder alte Solar Regler bleibt oder Standalone Regler SD1 nehmen.

@Cini Darum funktioniert EM-S1 auch nicht für dich !

Gruß/ stev

IMG_20250218_111050.jpg

Ja, es hieß mal vor einiger Zeit, dass EM-S1 in der OneBase für Wärmepumpen noch nicht implementiert ist, es aber kommen soll. Ist ja nur eine Softwaresache. Ich meinte, das wäre inzw. erledigt, evtl. habe ich mich aber getäuscht.

 

Von wann ist die Aussage deines Heizungsbauers?

Gruß
Heizing

Hallo @Heizing 

Ende September 2024.

Ich hätte gerne Solar in One Base zusammen mit Vitocal 250 AH eingebunden, EM-S1 war auch mitgeliefert !

Leider während der Installation hat Viessmann meiner Heizung Bauer mitgeteilt, EM-S1 funktioniert nicht ! 

Schema Änderung dazu siehe oben in der Anlage.

Seitdem habe ich Standalone Regler für Solar in Kombination mit Vitocal 250 AH.

So ist es:  Theorie soll funktioniert, Praxis leider nicht 😥

Falls die Information nützlich für dich, werde ich 👍 freue.

Gruß / stev

 

Hier gibt es die Info, es soll https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-250-A-mit-Erweiterung-EM-HB1-als...

 

ab 2025/26 gehen.

 

Lt. diesem Schema

4805630_2308_02.pdf

 

sollte es schon 2023 gehen, aber das ist defintiv falsch.

Gruß
Heizing

Hallo @Heizing , danke dass du die oben genannte Info gefunden hast.

Ich denke, wir ping an @Flo_Schneider  und informieren gemeinsam die Community wie folgt,  was wir bisher über EM-S1 (Plus Bus) festgestellt haben: 

 

Vorsicht:

EM-S1 funktioniert nicht in OneBase gemeinsam mit Vitocal 250 A / AH.
Lösung dazu von Viessmann kann noch lange dauert bis 2026 !

 

Gruß / Stev

Top-Lösungsautoren