Guten morgen in die Runde,
habe o. g. Heizung, Typ FS2B-19, SNR: 7429629305705108, heute Morgen kam meine Frau an und meinte dass das Haus kalt ist und kein Warmwasser mehr vorhanden ist. Fehlermeldung war Auslaufsensor, Speicherladepumpe war an, Brenner ist aus. Habe die Heizung komplett ausgemacht und wieder hochgefahren. Fehlermeldung weg, Speicherladepumpe aus, Brenner bleibt aus. Habe jetzt Prüftaste für den Schornsteinfeger gedrückt und die Heizung springt jetzt auch an. Hat irgend jemand eine Idee, was es sein könnte, bevor ich den Heizungsbauer anrufe? Danke!
Gruß
Schmdt
Diagnosemenü lautet
Allgemein aussentemperatur gedämpft 21 Grad, ist 20 Grad
Kesseltemperatur soll 20 Grad, ist 34 Grad (hab gerade die Heizung über prüfbetrieb an)
Gemeinds. Anforderungen. 20 Grad, Brenner aus, codierstecker 235F, max. Heizleistung 70 %
Ventil heizen, Ausgang interne pumpe ausgang int. Erw. H1 ZIRKULATIONSPUMPE aus.
Raumtemperatur. Soll 20 Grad, Red. Raumtemperatur soll 3 Grad, heizkreispumpe ein
Warmwassertemp. Soll 5 Grad ist 17 Grad, speicherladepumpe aus
Wir hatten am Freitag abend starke Unwetter, vermute mal dass wir einen überspannungsschaden haben, frage ist nur was ist kaputt gegangen?