abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitolig 300. Wieso geht jedes Jahr einmal der Glühzünder kaputt. Bitte Abhilfe.

Gefühlte einmal im Jahr steigt der Glühzünder aus. Wurde die ersten 2 mal auf Kulanz gewechselt. Beim 2.Wechsel informierte der Kundendienst das er nicht nochmal kostenlos wechseln kann. Ich sollte mir einen Glühzünder immer auf Vorrat hinlegen. Nach 6 Jahren Betrieb habe ich nun den 5.Glühzünder eingebaut.. Jedes Jahr sind die Dinger auch teurer geworden.

Woran liegt der Verschleiß?. Der Kessel ist sauber.Der Brennertopf  nicht verkokst oder rostig.Alles laüft leichtgängig und die Verbrennung ist wohl optimal.

Selbst beim Reinigen baue ich den Glühzünder vorher aus , damit sich keine Rückstände absetzen können.Der Zünder kommt dann als letztes wieder rein.

Woran liegt es also?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Uwe_Melcher,

anhand deiner Einschätzungen lässt sich leider keine genaue Fehleranalyse erstellen. Dazu benötige ich noch die Herstellernummer der Anlage, die Anzahl der Brennerstarts, die Betriebsstunden und den Pelletverbrauch. Kannst du mir sagen, wie lange deine Anlage am Tag in Betrieb ist bzw. wie oft es zu einer Zündung kommt?

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7
Hallo Uwe_Melcher,

anhand deiner Einschätzungen lässt sich leider keine genaue Fehleranalyse erstellen. Dazu benötige ich noch die Herstellernummer der Anlage, die Anzahl der Brennerstarts, die Betriebsstunden und den Pelletverbrauch. Kannst du mir sagen, wie lange deine Anlage am Tag in Betrieb ist bzw. wie oft es zu einer Zündung kommt?

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo, hier die Nummer 7192367601880103. Der Kessel wurde im August 2009 in Betrieb genommen.
Brennerstarts 32926. Betriebsstunden 30234. Pelletverbrauch gesamt 67,86 T0. Kesseltype Pelletkessel 210.
Software Feuerungsautomat 3.10 .Software Anzeigemodul 2.60 .
Hoffe das hilft weiter. Danke..
Hallo Uwe_Melcher,

wenn man es grob durchrechnet komme ich auf ca. 15 Brennerstarts pro Tag. Ist ein Pufferspeicher vorhanden wenn ja, wie viel Liter?

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Ja, zwei. Heizung-Pufferspeicher 800Liter und Brauchwasser 200 Liter.
Sicher kommt man auf ca.5500 mal heizen für den Heizstab-Glühzünder. Kann mir vorstellen das er dann durchbrennt. Macht der Heizstab im Backofen auch alle 5 Jahre.
Nur kostet der Heizstab im Backofen nur 15,-€ und keine 190,-€.
Hallo Uwe_Melcher,

die Brennerstarts sind auf jeden Fall zu viel. Wenn man den Kessel auf längere Laufzeiten bekommen könnte, wäre das schon mal gut. Ist eine ausreichende Wärmeabnahme gegeben? Wie lange ist der Kessel in Betrieb, wenn er einmal angesprungen ist? Laufzeiten von über 30-40 Minuten wären optimal.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo,

 

ich habe das gleiche Problem. Die Heizung ist nun seit ca. 2 Jahren in Betrieb und der Glühzünder wurde heute zum 4ten (!) Mal gewechselt. Dabei kann es sich doch nun wirklich nicht um ein normales Verschleißverhalten handeln.

 

Hier die Daten meiner Anlage:

 

Herstellnummer: 72022736 001186 126

Brennstoffverbrauch: 7824 kg

Kesselstarts: 1014

Betriebsstunden: 2560

Hinzu kommt, dass die Heizung über Solarthermie verfügt und einen 950l Pufferspeicher Vitocell 140-E.

Die Heizung versorgt ein 3 Familienhaus. Wie lange die Heizung in Betrieb ist kann ich nicht genau sagen, aber 30-40 Minuten sind schon realistisch.

 

Was kann ich hier tun um die Lebensdauer zu verlängern?

 

 

Top-Lösungsautoren