Gefühlte einmal im Jahr steigt der Glühzünder aus. Wurde die ersten 2 mal auf Kulanz gewechselt. Beim 2.Wechsel informierte der Kundendienst das er nicht nochmal kostenlos wechseln kann. Ich sollte mir einen Glühzünder immer auf Vorrat hinlegen. Nach 6 Jahren Betrieb habe ich nun den 5.Glühzünder eingebaut.. Jedes Jahr sind die Dinger auch teurer geworden.
Woran liegt der Verschleiß?. Der Kessel ist sauber.Der Brennertopf nicht verkokst oder rostig.Alles laüft leichtgängig und die Verbrennung ist wohl optimal.
Selbst beim Reinigen baue ich den Glühzünder vorher aus , damit sich keine Rückstände absetzen können.Der Zünder kommt dann als letztes wieder rein.
Woran liegt es also?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Die Heizung ist nun seit ca. 2 Jahren in Betrieb und der Glühzünder wurde heute zum 4ten (!) Mal gewechselt. Dabei kann es sich doch nun wirklich nicht um ein normales Verschleißverhalten handeln.
Hier die Daten meiner Anlage:
Herstellnummer: 72022736 001186 126
Brennstoffverbrauch: 7824 kg
Kesselstarts: 1014
Betriebsstunden: 2560
Hinzu kommt, dass die Heizung über Solarthermie verfügt und einen 950l Pufferspeicher Vitocell 140-E.
Die Heizung versorgt ein 3 Familienhaus. Wie lange die Heizung in Betrieb ist kann ich nicht genau sagen, aber 30-40 Minuten sind schon realistisch.
Was kann ich hier tun um die Lebensdauer zu verlängern?
Hallo...mal so in die Runde...auf einen älteren Beitrag, aber leider immer wieder aktuellen Umstand:
häufige Ausfälle von keramischen Zündelementen...
nach mehr als 20 Jahren Pelletbrenner-Erfahrung...und round-about 30 Ersatzteilen (anfänglich für ca. 180 € das Stück). Am Anfang war es als Bauteil bezeichnet worden...inzwischen als Verschleißteil... Lol
Die Keramikzünder sind sicherlich um einiges robuster als einfache Konstantan-Zündelemente... ABER !!einfach immer noch der Schwachpunkt bei fast allen Pelletheizungen und quer über alle Hersteller...
Traurig so ein klägliches Ende "deutscher Ingenieurskunst" zu erleben...
Diese kleinen zickigen Dinger sitzen aber auch immer wieder in direkter Nähe zum Brennraum...klar..sollen ja entfachen, was da brennbares rumliegt. Meiner Meinung (als inzwischen nur noch gefrusteter Reparateur) nach ist diese Nähe aber auch genau der Tod eines jeden Keramikzünders! Ich habe zuletzt eine klitzekleine konstruktive Änderung vorgenommen. Nenne es mal "Hitzeschild"...ein klitzekleines Metallstück, welches die direkte IR-Strahlung aus der Brennkammer...zurück auf das Zündelement verhindert, ohne nennenswert den Luftstrom (heißer Luft) beim Zünden zu beeinträchtigen....und siehe da...das letzte Zündelement musste vor mehr als drei Jahren gewechselt werden (nebenbei...ein 10$ - Teil aus China)
Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen Leidgeprüften Keramikzünder-Marathonwechsler hilfreich... 😉