abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

also, ich hatte schon darüber berichtet. Hab ende 2014 einen neuen Vitogas 200-f, Außenteperaturgesteuert bekommen. Einstellung : Raumtemp. Soll 21 Grad, reduz. Raumtemp. 3 Grad. Jetzt, bei einer Außentemp. (angezeigt) von 28 Grad, Kesseltemp. 58 Grad. Heizkennlinie von 1,2 runter geholt auf 0,9, Niv. auf -3 runtergehohlt. Kein Nutzen.

Und seltsam : Bei einer Außentemp. von ca 17 Grad, Vorlauftemp. rd. 40 Grad. Bin am verzweifeln.

Kann jemand helfen ?

 

Danke u. Gruß

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Kurt,

 

stell doch die Codierung A5:5 auf A5:11. Dann läuft die HK-Pumpe nur bis zu einer AT 5°C unter der Raumsolltemp. liegt. Steht die Raumsolltemp auf 20 °C  dann läuft die Pumpe nur bis 15°C Außentempratur. Sollte das für dein Gebäudezu wenig sein, probiere mal A5:9.

 

Die genaue Einstellung ist in der Serviceanleitung beschrieben.

 

Der Kessel kann natürlich von eine vorherigen Aufheizung, wo es kälter war noch warm sein (ist ja gedämmt), es wird dann aber keine Wasser mehr zu den Heizkörpern gefördert.

 

Gruß

Heizing

 

 

 

Gruß
Heizing

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6

Hallo Kurt,

 

stell doch die Codierung A5:5 auf A5:11. Dann läuft die HK-Pumpe nur bis zu einer AT 5°C unter der Raumsolltemp. liegt. Steht die Raumsolltemp auf 20 °C  dann läuft die Pumpe nur bis 15°C Außentempratur. Sollte das für dein Gebäudezu wenig sein, probiere mal A5:9.

 

Die genaue Einstellung ist in der Serviceanleitung beschrieben.

 

Der Kessel kann natürlich von eine vorherigen Aufheizung, wo es kälter war noch warm sein (ist ja gedämmt), es wird dann aber keine Wasser mehr zu den Heizkörpern gefördert.

 

Gruß

Heizing

 

 

 

Gruß
Heizing
o.K. die Pumpe hat abgeschaltet. Die Heizkörper sind kalt. Soweit in Ordnung. Nur, das mit der Kesselisolierung stimmt nicht. Ich steh neben dem Technik-Monster, bei 27-28 Außentemp. Und der schaltet ein. Verpulvert mein Gas, durch den Schornstein. Um sonst. Warum muss die Kesseltemp. auf ca. 55 Grad steigen. ?

Hallo Kurt,

mach mal einen Test und stelle die Anlage auf Abschaltbetrieb. Sollte sie dann immer noch heizen vermute ich einen Fehler der Vitotronic.

Im Normaltbetrieb bei dieser Heizkurve, Raumsolltemp. um die 20°C und 28°C Außentemp sollte die Temperatur zw. 35°C und 42°C liegen. Diese Mindesttempratur ist vom Codierstecker zum Schutz des Niedertemperaturkessels vorgegeben. Daher würde ich im Sommer lieber auf Abschaltbetrieb stellen.

 

Ps. Ein Technikmonster ist das nicht. 😉 Der Vitogas ist der einfachste Kessel, den Viessmann im Angebot hat.


Gruß

Heizing

Gruß
Heizing
Erst mal vielen Dank. Werde das mit dem Abschaltbetrieb versuchen. Melde mich Dann wieder. Nochmals Danke.

Zwar ein alter Faden, ich antworte trotzdem mal. Evtl. könnte es wen interessieren. 

Meiner Meinung nach liegt der Schlüssel des Problems schlicht in der Codierung A6:36, das ist die Werkseinstellung, sprich die Vitogas schaltet erst bei einer Aussentemperatur von 36° in den Sommerbetrieb. Dies sollte man dann auf seinen persönlichen Wärmebedarf, gerade in der Übergangszeit, anpassen. 

Hallo,

danke für deinen Beitrag.

Das kann aber nicht das Problem sein, da A6 zusätzlich zu A5 wirkt. (ist eine Option, falsch jemand eine extreme RT einstellt.

Da werksseitig A5:5 ist, läuft die HK-Pumpe nur bis die AT die Raumsolltemp.um 1K übersteigt, also bei einem Raumsoll von 20°C bis 21°C Außentemp.

Daher ja meine Vermutung mit der Sockeltemp. die ist bei einem NT-Kessel über den Codierstecker vorgegeben.

Gruß

Heizing
Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren