abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kombitherme umbauen

Guten Tag, 

wenn man bei einer 200-W Kombitherme den WT, Wasserschalter und AuslaufTemp-Sensor ausbaut (der Komfort-Sensor Anschluss wird ja als Speichertemp weiterhin benutzt) um diese als normale Therme zu nutzen mit Wasserspeicher, welchen Parameter der Codierung muß man umstellen um von Kombi auf normal zu wechseln?

(Verrohrung ist aus einer defekten Therme)

Vielen Dank im Voraus

3 ANTWORTEN 3

Hallo Thoros,

wo hast Du die Informationen für den Umbau her?
Bei Umbau entfällt die Gerätezulassung bzw. wird das Typenschild ungültig und passt nicht mehr zur eigentlichen Spezifikation. Ich denke, Du wirst den Umbau mit einem externen Umschaltventil im Gerätevorlauf realisieren?

Beste Grüße °ro

Hallo,

danke für die Antwort. Hängt ja direkt unter dem Kessel, sozusagen statt Speicher an den Vor-Rücklauf halt der Plattenwärmetauscher. In der Therme wurde ja nichts umgebaut. Funktioniert auch soweit ganz gut nur das es halt 2-3 min. dauert bis warmes Wasser kommt (Weil die Steuerung noch davon ausgeht das ja ein Wasserspeicher da ist). Bei der Kombitherme soll die ja sofort angehen und warmes Wasser bereiten....

Vielen Dank


Hallo Thoros,

ich kenne das mit einem externen 3-Wege Umschaltventil im Gerätevorlauf. Dieses wird über eine interne Erweiterung H1 angesteuert. Anstelle des Komfortsensors wird der Speichersensor angeschlossen. Wasserschalter Stecker 149 abgezogen und Codierstecker auf Umlaufwasserheizer getauscht. Internes Umschaltventil per Relaistest in Stellung "Heizung" bringen und die Ansteuerung abziehen. Jetzt resetten und das externe Umschaltventil etc. noch passend konfigurieren. Geht alles, passt aber nicht zum Typenschild wie schon beschrieben. 😉

Beste Grüße °ro

Top-Lösungsautoren