abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Kesseleinstellung Vitolaplus 300 aus 2005

Nach Einbau von 24 neuen Ventilen und Thermostatköpfen mit "hydr. Abgleich (nur nach ca. Heizkörpergröße Ventil verstellt-nichts berechnet) wird es nicht mehr warm. Kessel steht auf Werkseinstellung (1.4/0) wowbei Monteur meinte, das sei ok.

Um es etwas warm zu bekommen habe ich am Kessel 28° eingestellt und alle Heimeier-Köpfe auf 5 stehen. Das reicht nicht aus. Wahrscheinlich ist ja sinnlos, die Heizungsfirma kommen zu lassen. Schade um das viele Geld, was ich besser in Heizöl gesteckt hätte.

Meine Bedienungsanleitung ist nicht mehr auffindbar, Frage: sollte ich mal Neigung und Niveau verstellen? Auf welche Werte bitte

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Ich vermute mal, dass an den Ventilen ein falscher Vorwert eingestellt wurde. Daran würde auch ein Verstellen der Kennlinie bzw. des Niveaus nix ändern.

Zuerst mal schauen, wie hoch die Vorlauftemperatur läuft. Anschliessend schauen, ob die Wärme am Heizkörper ankommt. Wird der Heizkörper nur sehr zögerlich warm, die Voreinstellung erweitern.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2
Die Heizkreispumpe ist wie eingestellt?
BTW Typ dieser Pumpe?

Ich vermute mal, dass an den Ventilen ein falscher Vorwert eingestellt wurde. Daran würde auch ein Verstellen der Kennlinie bzw. des Niveaus nix ändern.

Zuerst mal schauen, wie hoch die Vorlauftemperatur läuft. Anschliessend schauen, ob die Wärme am Heizkörper ankommt. Wird der Heizkörper nur sehr zögerlich warm, die Voreinstellung erweitern.

 

Top-Lösungsautoren