abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heizkreispumpe im Abschaltbetrieb betreiben mit externer Anforderung

Hallo,

 

ich möchte meine Vitronic 100 KC2 im Abschaltbetrieb betreiben über die externe Anforderung X12. Das Problem das ich die Heizkreispumpe nur auf Dauerbetrieb (24h) zum Laufen bring und nicht das sie nur einschaltet, wenn der Kontakt X12 geschlossen wird bzw ausschaltet, wenn die externe Anforderung aus ist.

 

Meine Konfigurationen:

Vitronic KC2

Brennersteckeradapter Viessmann 7403875

Gasbrenner Elco Vectron G1.40

Steckerbelegung:

20 Heizkreispumpe

40 Netzanschluss

41 Brenner-Adapter

X12 Externe Anforderung

3 Kesseltemperatur

103 Gebrückt

 

Kodierung:

00:01

01.02

02:0

03:0

04:0

06:94

0b:0

1C:120

28:0

80:3

88:0

8A:175  ->find ich leider nicht im Handbuch was das ist?

92:0

F5:5

F6:0

F7:25 -> 25 ist eigestellt, weil auf 0 läuft sie nicht, wenn die externe Anforderung geschlossen ist, auf 1 nur die 10min in 24h

 

Relais Test funktioniert alles.

 

Ich bin leider total ratlos was ich noch machen soll, dass die Pumpe mit dem Brenner einschaltet und die Nachlaufzeit einhält.

Die Lösung das ich die Pumpe über den Brenner mitschalte will ich nicht machen, weil dann die Nachlaufzeit fehlt und laut Handbuch müsste es ja funktionieren.

Bitte um Hilfe!

 

Lg

Alex

4 ANTWORTEN 4

Hallo Alex-D,


stell uns zunächst bitte erstmal die Herstellnummer deiner Regelung zur Verfügung.


Welchen Kontakt X12 meinst du? Der Brenner wird über den Stecker 150, über die Kontakte TR/ EIN und EIN extern eingeschaltet. Wenn das so realisiert ist, dann ist die Codieradresse 01 auch korrekt eingestellt und die Pumpe läuft nur, wenn der Brenner extern eingeschaltet wird.


Gruß °be

Hallo,

Herstellnummer 7187082003438100

Laut meinem Schaltplan gibt es nur einen Kontakt X12 -> Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitotronic 100
Typ KC2 Seite 15.
Den Stecker 150 gibt es dafür bei mir nicht.

Vielen Dank

Gruß

Deswegen hatte ich auch um die Herstellnummer gebeten. Bei deiner Version ist es korrekt, den Schaltkontakt am Stecker X12 anzuschließen. Es gibt aber auch eine andere Version der KC2, entsprechend mit Stecker 150.

Schalte die Anlage mal in den normalen Heizbetrieb. Die Pumpe sollte ausbleiben, solange keine externe Anforderung kommt.

Gruß °be

Vielen Dank das habe ich tatsächlich noch nicht probiert da in der Anleitung vom Abschaltbetrieb die Rede ist, ich probiere dass aus und werde mich wider melden.

Grüße Alex