abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Fussbodenheizkreispumpe schalten nicht mehr ab

Hallo,

seit dem jetzt vorgenommenem Update (gestern) schaltet sich die Pumpe nicht mehr ab. Sie läuft ständig, das heißt auch wenn das Fußbodenaggregat gar keinen Heizkreis aufgemacht hat, da ich sie auf "Auto" gestellt habe zwar nur mit 3-5 Watt, aber bis zur Umstellung war sie aus!

Kann durch das Update der Software ein Fehler im "Extrakasten" der Heizung (Steuerung der Pumpe und der anderen Module) entstanden sein?

Für eine möglichst kurzfristige Antwort wäre ich dankbar.

 

W. Otto

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Nicht unbedingt ein Fehler, aber die Einstellungen werden sicherlich auf -Werkseinstellung- gesprungen sein.

Du solltest also mal in der Codierebene nachschauen. Es würde mich nicht wundern, wenn hier beispielsweise kein Abschaltbetrieb eingestellt wäre.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo W_Otto,

der Betrieb der Heizkreispumpe richtet sich nach der eingestellten Raum-Soll-Temperatur und der Außentemperatur.

Die Pumpe ist danach AUS, wenn die gedämpfte Außentemperatur größer ist als die eingestellte Raum-Soll-Temperatur + 1K.

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Nicht unbedingt ein Fehler, aber die Einstellungen werden sicherlich auf -Werkseinstellung- gesprungen sein.

Du solltest also mal in der Codierebene nachschauen. Es würde mich nicht wundern, wenn hier beispielsweise kein Abschaltbetrieb eingestellt wäre.

Hallo W_Otto,

der Betrieb der Heizkreispumpe richtet sich nach der eingestellten Raum-Soll-Temperatur und der Außentemperatur.

Die Pumpe ist danach AUS, wenn die gedämpfte Außentemperatur größer ist als die eingestellte Raum-Soll-Temperatur + 1K.

Beste Grüße °fl
Hallo Flo_Schneider,
was ist denn "die gedämpfte Außentemperatur"?

W_Otto
Hallo W_Otto,

die gedämpfte Außentemperatur setzt sich aus der tatsächlichen Außentemperatur und einer Zeitkonstanten zusammen, welche das Auskühlen eines durchschnittlichen Gebäudes berücksichtigt.

Beste Grüße °fl
Top-Lösungsautoren