abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Fragen zu Vitorondens 200-T

Guten Tag!


ich habe folgende drei Fragen zu Vitorondens 200-T (eingebaut 08/2014)


1. Um Garantie auf 10 Jahre zu verlängern haben Sie als Voraussetzung ein Wartungsvertrag genannt. Wie oft soll die Wartung stattfinden? Gibt es Bezug zu Brennstunden? (z.B. in einem Jahr läuft die Anlage 1000 Stunden in anderem aber nur 300 Stunden--> es kann doch nicht die gleiche Wartung benötigen)


2. Wenn meine Anlage eine Woche ohne Strom steht, vergisst es die Zeit und Datum. Ich sehe es als Fehler, welches behoben werden soll (Langzeitbatarie soll für Zeit schon 2-3 Jahr4e halten). Ihre Meinung dazu?


3. Im Neutralisierungskasten gibt es Ölfilm. Ist es ein technischer Fehler in der Anlage?

 

Mit freundlichen Grüßen

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Katza,

 

die Wartung sollte bei Bedarf durchgeführt werden, aber mindestens alle 2 Jahre.
Dabei ist es unerheblich, wie viele Betriebsstunden seit der letzten Wartung stattgefunden haben.
Bei einem abgeschlossenen Wartungsvertrag ist es ebenfalls unerheblich wie hoch der Aufwand ist, denn in der Regel handelt es sich um eine Pauschale.

 

Die Uhrzeit und das Datum muss nach jedem Netzreset neu eingestellt werden.
Dabei ist es egal ob die Anlage 2 Minuten der zwei Tage ausgeschaltet wurde.
Die Gangreserve speichert lediglich die vorgenommenen Veränderungen in der Codierung.

 

Wenn sich ein Ölfilm in der Neutralisationsbox befindet, liegen vermutlich keine optimalen Verbrennungswerte vor.
In dem Fall solltest du die Einstellungen mal durch einen Heizungsfachbetrieb überprüfen lassen.

 

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Hallo Katza,

 

die Wartung sollte bei Bedarf durchgeführt werden, aber mindestens alle 2 Jahre.
Dabei ist es unerheblich, wie viele Betriebsstunden seit der letzten Wartung stattgefunden haben.
Bei einem abgeschlossenen Wartungsvertrag ist es ebenfalls unerheblich wie hoch der Aufwand ist, denn in der Regel handelt es sich um eine Pauschale.

 

Die Uhrzeit und das Datum muss nach jedem Netzreset neu eingestellt werden.
Dabei ist es egal ob die Anlage 2 Minuten der zwei Tage ausgeschaltet wurde.
Die Gangreserve speichert lediglich die vorgenommenen Veränderungen in der Codierung.

 

Wenn sich ein Ölfilm in der Neutralisationsbox befindet, liegen vermutlich keine optimalen Verbrennungswerte vor.
In dem Fall solltest du die Einstellungen mal durch einen Heizungsfachbetrieb überprüfen lassen.

 

Beste Grüße °be

Hallo! Vielen Dank für die Antwort. Die reaktion des Heizungsfachbetriebs war "der Ölfilm in Ihrer Kondensathebeanlage kann mehrere Gründe haben. Eine Wartung wäre zu
empfehlen.". hat die Firma Recht? oder wird es versucht falsche Einstellungen bei der Instansetzung über meine Kosten zu finanzieren? Danke und Gruß
Die Aussage deines Fachbetriebes kann ich stützen.
Der Ölfilm kann durchaus darauf hindeuten, dass eine Wartung fällig ist.
Wenn der Wärmetauscher teilweise zugesetzt ist, verschlechtert das natürlich auch die Verbrennungswerte und der genannte Ölfilm kann in der Neutralisationsanlage entstehen.

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren