abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Definitionsklärung: Abdeckblech

Hallo Community,

 

ich habe kein technisches Problem, nur eins der Verständnis.

 

An meiner Viessmann Pendola PUL 24 klebt ein roter Aufkleber,

auf dem dreisprachig steht:


"Pendola nicht ohne Abdeckblech in Betrieb nehmen."

 

Sehe ich das richtig, dass damit just dieses Blech gemeint ist, auf dem der Sticker prangt?

 

Ein Bekannter von mir meinte, damit sei schon die Verkleidung (heißt das

"Außenblech"?) gemeint, das man in die Anlage oben einhängt und unten

einschnappen lässt, das eigentliche Außengehäuse mit der Klappe, hinter

der man die Bedienelemente finden kann.

 

Ich könnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum man die Anlage

nicht ohne diese Abdeckung betreiben sollte, da die eigentliche Brennertechnik

und Luftzufuhr ja nochmal geschützt ist.

 

Vielen Dank im Voraus.

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Ich glaube, der Aufkleber pappt einfach nur falsch. Das Verkleidungsblech hat eigentlich nur eine ästetische Funktion.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo DerHeiner,

 

mit dem Abdeckblech (direkt am Brenner) ist das Blech hinter dem Vorderblech gemeint. Dieses muss natürlich im Betrieb montiert sein.

028 ist das Abdeckblech und 032 das Vorderblech.

Unbenannt.PNG

 

Viele Grüße °pa

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7

Ich glaube, der Aufkleber pappt einfach nur falsch. Das Verkleidungsblech hat eigentlich nur eine ästetische Funktion.

Servus Franky,

ich hab das unklar geschrieben. Den Aufkleber sieht man erst, wenn man das Verkleidungsblech
abgenommen hat, auf der Verkleidung mit dem Guckloch, wodurch man die Flamme sehen kann.

Also ist meine Vermutung schon richtig. Das Verkleidungsblech kann drunten bleiben, wenn man
mit der Ansicht klar kommt.

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Hallo DerHeiner,

 

mit dem Abdeckblech (direkt am Brenner) ist das Blech hinter dem Vorderblech gemeint. Dieses muss natürlich im Betrieb montiert sein.

028 ist das Abdeckblech und 032 das Vorderblech.

Unbenannt.PNG

 

Viele Grüße °pa

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Servus Patrick,

danke für die Explosionszeichnung und die Definitionshilfe.
Auf Nr. 28 klebt der Warnhinweis, das Blech hätte ich auch nicht zum Betrieb abgenommen
Nr. 32 kann ich also wie vermutet gefahrlos abmontiert lassen.

Vielen Dank!
was ich aber nicht empfehlen würde. Dann staubt die ganze Anlage ein.
Gruß
Heizing
Gibt es einen bestimmten Grund, warum du das Vorderblech demontieren willst?
Es bietet der Anlage einen gewissen Schutz und es kann niemand unbeabsichtigt in die Anlage greifen.

Viele Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Das Blech soll nicht dauerhaft abgebaut bleiben!
Momentan wartet die Maschine auf eine Reparatur. Das Ausdehngefäß ist
kaputt, ein neues bestellt.
Die Anlage läuft derzeit auch nicht, bzw. kaum, da sie nach spätestens
12 Stunden wieder auf Fehler läuft. Ist auch klar.
Damit ich im Vorbeigehen gleich sehe, ob die Anlage steht, hatte ich
zur Erleichterung das Abdeckblech abgenommen gelassen und weg gestellt.
Das hatte eben mein Bekannter gesehen und mir seine Meinung über den
nicht erlaubten Betrieb ohne das Blech mitgegeben.

Wenn sie repariert ist, kommt das Blech natürlich wieder ran!

Vielen Dank an alle Helfer. Hier wird sich einwandfrei um einen gekümmert!
Top-Lösungsautoren