Schade das auf eine wirklich Konkrete Frage, die Antwort mehr oder Weniger sinnlos ist.
Zumindest Kundendienst gab mir eine Hilfestellung. Danke dir
Ich denke das Leiterplatte durchaus Repariert werden können, wenn die Fachliche Qualifikation stimmt. Sehen zwar Monteuer und Verkäufer anders, aber als Elektrotechniker sehe ich das doch etwas anders.
Ich denke eines Tages wirst du dich auch mal fürs "Löten" entscheiden müssen. So gibt es tatsächlich Firmen auf dieser Welt, die Regelungen für Heizungen Reparieren (Entweder durch Voodoo Zauber und Kerzenzermonien, oder einfach durch.... Löten).
Auch gibt es Firmen die Steuergeräte für KfZ in stand setzen, weiß ich, da ich in einer Arbeite. Ein Steuergerät für ein Kfz ist deutlich komplexer aufgebaut als so ne windige Regelung. Versicherungsprobleme hatten wir bisher noch nie. Und glaube mir, die sehen innen teilweise richtig schlimm aus!
Die Frage bezog sich nur auf den Schaltplan, um mir die Messerei zu ersparen, aber dann investiere ich die Zeit in die Prüfung der Platine. (Das Equipment und Know-How ist eh da)
Zwei Heizungsbauer waren hier:
- HB1 wollte mir doch Glatt einreden das NT Kessel unzulässig sind (BJ 94) -> Neuen Kessel mit Boiler etc...
- HB2 neue Regelung (an der liegts auch, aber ich denke das Problem liegt nur in der Platine)
Beide Varianten sind nicht umbedingt das ware, da die Heizung demnächst eh durch Hackschnitzel ersetzt wird.
Dann gehe ich jetzt in meinen Keller, zu der Sauerstoff und Ethinflasche und fange lustig das löten an. Als Verbindungsmittel eignet sich ja Thermit denke ich, muss noch dran denken die ganze Platine in Benzin zu baden, um die Fettreste wegzubekommen.....