abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Am So.,10.04.16 war morgens die Heizung wieder kalt (Kesseltemperatur = 20°C, keine Störungsanzeige)

Am Morgen des So., 10.04.16, war die Heizung wieder kalt (Kesseltemperatur = 20° C, keine Störungsanzeige)

Folgende Werte konnte ich auslesen:

Außentemperatur Ged. = 11° C

Außentemperatur Ist     = 11° C

Kesseltemp. Soll            = 44° C

Kesseltemp. Ist               = 20° C

Vorlauftemp. Soll           = 28° C

Vorlauftemp. Ist             = 20° C

Raumtemp. Soll             =  20° C

Kesselcodierst. F 0

Kurzabfrage 1 = 09 03 00

Kurzabfrage 2 = 27 30 30

Kurzabfrage 3 = 00 00 11

Kurzabfrage 4 = 00 00 00

------------------------------------------

Nach einmaligem "aus/ein" springt der Brenner an und die Heizung läuft normal.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Hephaistos,

vielen Dank für die Daten. Also eine Anforderung ist vorhanden. Was nun sein kann ist, dass sich die Regelung "aufhängt". Um Abhilfe zu schaffen, kann dein Fachbetrieb versuchen, die Elektronikleiterplatte zurückzusetzen. Dazu muss diese bei ausgeschalteter Regelung herausgezogen, die Kontakte gesäubert und danach wieder eingesetzt werden.

Sollte das keine Abhilfe schaffen, muss die Elektronikleiterplatte eventuell erneuert werden.

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1
Hallo Hephaistos,

vielen Dank für die Daten. Also eine Anforderung ist vorhanden. Was nun sein kann ist, dass sich die Regelung "aufhängt". Um Abhilfe zu schaffen, kann dein Fachbetrieb versuchen, die Elektronikleiterplatte zurückzusetzen. Dazu muss diese bei ausgeschalteter Regelung herausgezogen, die Kontakte gesäubert und danach wieder eingesetzt werden.

Sollte das keine Abhilfe schaffen, muss die Elektronikleiterplatte eventuell erneuert werden.

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren