Moin zusammen,
zunächst die verwendeten Produkte:
Vitocrossal 300 35 kw
4x Vitosol 300-TM: Röhrenkollektor
Vitocell 360-M 950L
3 Divicons (also 3 Heizkreise)
akt. (22.05.2025) lt. Vcare App:
Solar
---
Brenner:
---
Bodenheizung
--
Problem:
Stahl Beton Haus somit im Sommer teilweise zu kalt und ich würde gerne eigentlich nur mir Solar heißen. Wir haben zur Zeit kein Sommer jedoch habe ich teilweise einen Kollektortemp. wenn durchgehend Sonne strahlt von 120 Grad. aber akt. wie oben geschrieben.
Ich dachte:
Wenn ich einfach Gas Sperre also Manuell (Hahn zu)
Die Leitungen für die Heizkreise werden kälter also keine Entnahme.
Wie kann das sein? Ideen?
Die Folge wenn nichts entnommen wird außer Trinkwasser oder Duschwasser => Stagnation der Solaranlage.
Besten dank im Voraus.
Hallo,
hast du die Hydraulik Schema Nummer nach der das gebaut wurde?
Ist der 360-M mit Rücklaufanhebung in den Heizkreis angebunden?
so z.B.?
https://static.viessmann.com/resources/vitodesk/schemes/4742556_01/Documents/4742556_2411_01.pdf
Wir brauchen die Nummer deines Schemas, oder du musst es selbst zeichnen.
ist da eine SM1 Solarreglung verbaut?
VG
Moin qwert089,
in den Unterlagen war folgende Zeichnung für das Schema vorhanden:
https://static.viessmann.com/resources/vitodesk/schemes/PS4802021_01/Documents/PS4802021_01.pdf
akt. (22.05.2025 - 15:19 Uhr) lt. Vcare App:
Solar
Beste Grüße,
Hallo Alim,
ja das ist eine Rücklaufanhebung. mit einer SD4 Solarregelung
Die Schaltlogik ist in deinem PDF beschrieben.
Das mit der App zu prüfen ist nicht möglich, . du muss dich in den Heizungs-Keller begeben.
Seite 3 unten ist die Bedingung der Rücklaufumschaltung genannt.
Wenn das erfüllt ist, muss das 3 Wege Ventil schalten und die Heiz Energie aus dem Puffer genommen werden.
Da musst du dich in die Anleitung der SD4 einarbeiten und das versuchen zu verstehen, oder beim Heizungsbauer reklamieren.
Das ist ein recht komplexes System, bei dem beim Zusammenbau viel falsch gemacht werden kann.
VG
noch etwas,
wie es schon in der Anleitung steht, ist der default Wert für 9F=8 suboptimal für den Anwendungsfall und sollte auf 9F=0 gestellt werden.
Super, vielen Dank.
Lt. dem Fachbetrieb wurden die vorhandenen Einstellungen in Absprache mit Viessmann Technicker eingestellt!
Ich würde selbst die vorhandenen Einstellungen prüfen.
Hast du evtl. eine Anleitung wie ich diese Werte prüfen könnte? Vermutlich direkt am Kessel?
Besten Dank im Voraus.
Hallo,
zum einen an der SD4 und ob diese das 3 Wege Ventil unter den genannten Bedingungen schaltet.
Dann solltest du mit der Hand fühlen können ob das warme Wasser für die Heizung aus dem Puffer kommt.
Die Kodierung 9F machst du am Kessel.
Da habe ich leider nur die engl Anleitung,. Da hat dir dir HB hoffentlich die deutsche da gelassen
VG
Ich war im Keller und habe nach dem SD4 gesucht!
Anscheinend kein externes Vitosolic 200 Typ SD4 vorhanden.
Nachgeschaut an welcher Stelle der Stellantrieb in Weiß (siehe Bild 1) verbunden ist, da es an dieser Stelle kalt war obwohl Pufferspeicher war ist.
Stellantrieb ist mit dem Divicon (Viessmann Solar Divicon Typ PS10 mit hocheffizienter U-Pumpe) am Pufferspeicher angeschlossen (Bild 2)
akt. (22.05.2025 - 18:13 Uhr) lt. Vcare App:
Solar
---
Brenner:
Hallo,
dann schaue auf der Rechnung ob etwas von SD4 oder SM1 steht.
Oder du verfolgst da Kabel von dem weißen Stellantrieb, wo das endet.
Wenn ein SM1 Solarregler verbaut wäre könnte man aber keine Ost-West Anlage mit 2getrennten Kollektor Feldern ansteuern.
Der Warmwasser Solar: Wert hilft uns hier wenig.
Du musst in der Regelung die Temperaturen der beiden Sensoren auslesen die für das Umschalten des Ventils verantwortlich sind.
VG
Jep, auch gemacht,
Und Elektronikmodul SDIO/SM1A gefunden auch die Unterlagen.
Des Weiteren in der Codierung nachgeschaut:
„Solar“ steht auf 20:0
umgestellt auf 20:4 bei Solar.
was mich auch gewundert hat oder liege ich falsch..
Sensor (7) = 30 °C
Sensor (10) = 68 °C
Installationsfehler der Sensoren?
Sorry, kann doch sein.. weil wir bereits 21 Uhr haben 😉
Muss ich morgen mal prüfen wie sich die Senoren verhalten.
Hallo,
Sehr gut , der Kunde weiß schon mehr als der sogenannte Fachbetrieb und die Viessmann Hotline zusammen, sofern die überhaupt konsultiert wurde.
-falsche Kodierung für 20 eingestellt
-Sensoren falsch angeschlossen
https://static.viessmann.com/resources/vitodesk/schemes/4742556_01/Documents/4742556_2411_01.pdf
Hier die passende Anleitung für eine Anlage mit Sm1.
Die Firma war nicht mal in der Lage das zu lesen und zu verstehen.
Ein Trauerspiel...
VG
Moin qwert089!
vielen Dank .. ohne dich hätte ich das nicht finden können.
Ich habe heute früh den "Fachbetrieb" kontaktiert. Mal sehen.
Bisher noch keine Änderung vorgenommen am SM1 nur protokolliert was der IST-Zustand ist.
Auf dem Bild kann man sehr gut sehen.. die Solaranlage hat nie zu keinem Zeitpunkt meine Heizung unterstützt.
Der SM1 Ausgang 22 ist aus und bisher 0h
guten Morgen,
je nach dem wie lange die Anlage jetzt schon mit den falschen Einstellungen so lief, kannst du versuchen beim Chef des "Fachbetrieb" eine kostenlose Wartung der ganzen Anlage auszuhandeln um dir die erhöhten Brennstoffkosten zu ersetzen.
Hast du ein Vitoconnect?
Dann könntest du mit der Diagnosesoftware von Viessmann die ganzen Kodierungen in ein PDF exportieren und hier hochladen, dann schaue ich es mir an, ob sonst noch etwas falsch eingestellt ist.
Kodierung 9F sollte man auf alle fälle ändern.
VG
Nochmals, Danke qwert089.
Ich habe die Steckplätze für die Senoren im SM1 heute gewechselt. Nun sind die Temp. korrekt (siehe Bild).
Des Weiteren habe ein Vitoconnect OPT02. Könnte man diesen für den export der Kodierungen verwenden?
Kodierung 9F wurde noch nicht geändert.
Besten Dank im Voraus,
Hallo,
dann sollte das Heizen über den Puffer jetzt funktionieren und der weiße Stellantrieb umgeschaltet haben?
Du könntest dir auf einem alten Windows Rechner die 90 Tage Demo der DiagnoseSoftware Vitosoft installieren.
Das schwarze Kabel vom Vitoconnect kommt dann an den Rechner.
Damit kann man u.a so einen Report erstellen:
in deinem Fall sollten dort auch alle Solareinstellung erscheinen.
Mit dem Programm kann man auch grafisch darstellen, z.b. AussenTemp, Vorlauf, Kessel, Solar, WW
Stellung Ausgang 22
Report
https://youtu.be/2g4ml2gw0-I?t=2066
Diagramme
https://youtu.be/2g4ml2gw0-I?t=2750
VG