abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Ersatz für Grundfos UPS 25-40 130, P/N: 59524479

Eine ungeregelte Solarpumpe, Typ Grundfos UPS 25-40  130, P/N: 59524479, PC: 0643 BU, seit 2006 in einer BUDERUS Komplettstation Logasol KS 105 R eingebaut, ist defekt und muss ersetzt werden. 

2018 wurde die BUDERUS Komplettstation Logasol KS 105 R deaktiviert und die eingebaute Solarpumpe durch ein Viessmann Gas-Brennwert-Wandgerät Vitodens 300-W mit Solarregelungsmodul Typ SM1 gesteuert.

In der KW 31/2025, bei hoher Sonneneinstrahlung, wurde die Fehlermeldung "9E: Solarregelung, Volumenstrom fehlt oder ist zu gering" angezeigt und die Solarpumpe stand still. Nach dem Zurücksetzen der Störungsmeldung lief die Pumpe wieder.

Der Volumenstrom ist jedoch geringer als hydraulisch eingestellt und die Pumpe erwärmt sich stark.

Kann die Grundfos UPS 25-40  130 durch eine Grundfos UPM3 Solar 25-75 130 mm, CZA PWM Solarpumpe ersetzt und an dem Solarregelungsmodul Typ SM1 betrieben werden?

Welche anderen Ursachen kann es für den geringeren Volumenstrom geben, als eine defekte Pumpe?

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Hallo 

Vermutlich ist der Frostschutz schon alt. Der hat bei Hitze zu kochen angefangen und eine Dampfblase hat sich nicht mehr zurück gebildet. Diese blockiert einen Teil des Querschnitt im Rohr.

Die Anlage muss gespült werden.

SM1 unterstützt PWM Pumpen

Ich glaube aber nicht dass es daran liegt 

VG

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Wie von qwert098 vermutet, war Luft im System. Nach erfolgreicher Spülung und Neubefüllung funktioniert die Anlage wieder.

Danke für den guten Rat!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Hallo 

Vermutlich ist der Frostschutz schon alt. Der hat bei Hitze zu kochen angefangen und eine Dampfblase hat sich nicht mehr zurück gebildet. Diese blockiert einen Teil des Querschnitt im Rohr.

Die Anlage muss gespült werden.

SM1 unterstützt PWM Pumpen

Ich glaube aber nicht dass es daran liegt 

VG

Wie von qwert098 vermutet, war Luft im System. Nach erfolgreicher Spülung und Neubefüllung funktioniert die Anlage wieder.

Danke für den guten Rat!

Top-Lösungsautoren