abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zirkulation - nur Zeitsteuerung oder Regelgröße

Ich betreibe einen Kessel Vitocrossal 300, Baujahr 2017. 
Der daneben stehende Warmwasserspeicher muss nun, nach rund 25 Jahren, ersetzt werden. Damit verbunden ist der Austausch der WW-Zirkulationspumpe, die nach 25 Jahren energetisch überholt ist. Geplant ist der Einsatz einer WILO Z, die es aber in zwei Varianten gibt, ohne bzw. mit eigener Zeitsteuerung.
Der Vitocrossal 300 verfügt ebenfalls über eine Zeitsteuerung für die Zirkulation. 
 
Mein Handwerker will mir partout die Variante der WILO-Pumpoe mit eigener Steuerung einbauen. Soweit ich dies sehe, hat diese aber das "Problem", dass sie eine permanent anliegende Betriebsspannung benötigt, um die getroffenen Einstellungen nicht in einem oder zwei Tagen wieder zu verlieren. 
Als Einstellung am Vitocrossal 300 müsste aus diesem Grunde (aus Sicht der Pumpe) "permanent ON" (in der Praxis ca. 23 Stunden) gewählt werden.
 
Daher meine Frage:
Ist hier beim Vitocrossal 300 "nur" eine Zeitsteuerung implementiert, oder geht der Schaltzustand der Zirkulation als Eingangsparameter in die Kesselsteuerung ein? 
1 ANTWORT 1

Hallo,

 

die Vitotronic deines Vitocrossal hat eine Intervall-Funktion für die Zirkulationspumpe.

Kodierung 73.

Wenn man die Pumpe im Intervall 5/25Min lauf lässt reicht das IdR völlig.

z.b. 6-9 Uhr 5/25Min

12-14 Uhr 5/25Min

17-22 Uhr 5/25Min

 

Damit läuft die täglich  1-1,5 Stunden, da ist es dann relativ egal ob die Pumpe 5 W braucht oder 40 Watt.

 

>>will mir partout die Variante der WILO-Pumpoe mit eigener Steuerung einbauen. 

da verdient er auch mehr dran 🙂

Die normale Pumpe reicht völlig.

Vermutlich würde es auch die alte Pumpe tun.

 

VG 

 

Top-Lösungsautoren