Hallo zusammen, bei meiner Vorlauftemperatur entspricht der Istwert fast nie dem Sollwert. Istwert ist sobald der Brenner startet deutlich höher als Sollwert. schaltet der Brenner wieder ab, ist der Istwert schnell deutlich unter dem Sollwert. Der Brenner startet tagsüber pro Stunde meistens nur 1x für ca 10 min im Heizbetrieb. Zusätzlich macht er ca 1x pro Stunde Brauchwasser warm. Ich habe die Max. Heizleistung jetzt auf das minimum reduziert (13%) Trotz der begrenzten Brennerleistung auf 13% ist die Leistung meist höher. Meiner Meinung nach sollte die Heizung doch bei aktuell 0°C draußen ganz locker bei nieriger Leistung durchlaufen, oder sehe ich das falsch? Ich habe jetzt erstmal die Warmwassertemperatur Grenzwerte von (Werkseinstellung) + - 2,5 K auf 5 K erhöht. Damit wird nicht so oft zwischen Heizen und Brauchwassererwärmung hin und her geschaltet. Ich habe ein Bild angehängt (Daten über Optolink mitgeschrieben) Vielleicht kann jemand mit Erfahrung mal sagen ob dieses über- und unterschwingen der Vorlauftemp. so wie auf dem Bild zu erkennen nachvollziehbar ist. Kann mir außerdem jemand sagen wie die "Brenner-Mindespausenzeit" (Codierung 04:2) funktioniert, und was Codierung 10 (Schwellwert Abschaltung Brenner) für eine Aufgabe hat und in welchen Schritten die Einstellung welche Wirkung hat? Hier alle Anlagendaten: Neubau nach ENEV (2018) Jahres-Primärenergiebedarf: 49,21 kWh/(m²·a) = ca. 14.000 kW/h gesamt Vitodens 222-F 19kW B2SB-19 (7570820901183113) Bj 2018 1x Heizkreis ohne Mischer Witterungsgeführt ohne Innenstation Fußbodenheizung auf insgesamt 220m² (Keller / EG / 1OG) aktuell beheizt ca 100m² auf 22°C Rest auf 18°C Nievau: 3K Neigung: 0,5 Heizleistung Begrenzt auf 13% Raum-Solltemp. eingestellt auf 23 °C Warmwasser Soll: 55°C Speicherbeheizung Einschalt / Asuschaltpunkt (Codierung 59): auf 5K Raumthermostate in jedem Raum FBH-Rohr 17x2 Keine Solarthermie Heinzkreispumpe intern (soweit ich weiß Busgesteurte Drehzahl durch die Vitodens) folgende Heizkreislängen haben wir verbaut: Verteiler Keller: - Werkkeller : 100m - Garage: 120m - Flur: 89m - Gästezimmer: 105m Verteiler EG: - Gäste-WC: 25m - HWR: 55m - Büro: 124m - Wohnen: 107m - Essen: 95m - Küche: 53m - Flur West: 33m - Flur Ost: 57m Verteiler OG: - Bad: 73m - Kind West-1: 70m - Kind West-2: 68m - Eltern: 117m - Kind Ost-1: 86m - Kind Ost-2: 82m - Flur: 96m Danke für eure Hilfe!!! LG Christoph
... Mehr anzeigen